- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel Marseille und Aix en Provence
*
Kulturreise: Marseille und Aix en Provence
Aix-en-Provence und Marseille sind 2016 zu einer ‘Métropole’ zusammengeschmiedet worden, und doch sind die beiden Städte so unterschiedlich, dass der Kontrast sofort ins Auge fällt – Aix-en-Provence ist bekannt als eher bourgeoise Universitäts- und Verwaltungsstadt, während Marseille das Klischee eines kriminalitätsgeplagten Molochs anhaftet – diese Verkürzungen zumindest in wichtigen Teilen aufzubrechen könnte ein Aspekt des Aufenthaltes sein. Denn zu Aix-en-Provence gehören nicht nur die zum Flanieren einladenden Platanenalleen, provenzalische Märkte und Cafés sowie bedeutende Stätten des kulturellen Lebens und die legendäre Sainte Victoire, von Cézanne mehr als 300 mal als Modell verwandt, sondern z.B. auch das ehemalige Internierungslager in Les Milles - eine alte Ziegelei, die inzwischen zu einem groβen Museumskomplex umgestaltet wurde und sowohl Gedenken, als auch pädagogische und kulturelle Aspekte in vielfältiger Weise miteinander verbindet. Zu finden sind dort Spuren bedeutender Künstler wie Hans Bellmer, Lion Feuchtwanger, Max Ernst u.a., und das Kapitel von Exil und Vertreibung soll auch in Marseille wieder aufgenommen werden : Marseille war Zufluchtsstätte für Exilanten und später Ausgangspunkt für Exilsuchende wie Franz Werfel, Hannah Seghers und viele andere, die nach 1933 Deutschland verlassen mussten. Doch auch Marseille selbst ist von der Geschichte des Nationalsozialismus direkt betroffen – 1943 werden auf Anweisung der Deutschen 1500 Häuser in die Luft gesprengt, 30 000 Menschen vertrieben, Tausende verhaftet und in Konzentrationslager gebracht. Heute können wir aber den ältesten Stadtteil von Marseille, dessen Geschichte auf 600 Jahre v.Chr. zurückgeht, besichtigen und uns an einer bemerkenswerten kulturellen Vielfalt erfreuen. In unmittelbarer Nähe und direkt am Mittelmeer befindet sich sowohl das MUCEM, ein 2016 eröffnetes Museum, dessen Architektur schon allein den Besuch unumgänglich macht, als auch die 2022 zum ersten Mal dem Publikum zugânglich gemachte Nachbildung der «grotte Cosquer », die 30000 Jahre alte Höhlenmalerei zeigt.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
*
NÄCHSTE REISETERMINE
06. Mai 2023 - 13.Mai 2023 - ausgebucht!
TEILNAHMEPREIS
LEISTUNGEN
Anmeldung: 030-2177910, 0151-46463604, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm
*
Reiseziel ...
Kulturreise vom 06. Mai - 13. Mai 2023
Vorläufiges Programm
Tag 1
6. Mai ANKUNFT
Tag 2
7. Mai AIX
Stadtrundgang zur Orientierung, u.a. Marktbesuch, ein paar Informationen zur Stadtgeschichte und zu ein paar Gebäuden, Zeit zum Flanieren
nachmittags:
Nachmittags: Museumsbesuch (je nach Programmierung Musée Granet oder Hôtel Caumont, dort sehr schöne Architektur und ein wunderschöner Garten, zum Kaffeetrinken ideal)
Tag 3
Montag, 8. Mai (in Frankreich Feiertag) Marseille
(mit dem Bus vom gare routière Aix zum gare routière Marseille, direkt, etwa 40mn Fahrt oder per Zug)
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum MuCeM, Besichtigung des Museums, das schon allein von seiner architektonischen Gestaltung interessant ist ; Hinweise und Besichtigung, eine Zeit für individuelle Besichtigung einer der Ausstellungen oder Zeit zum Kaffeetrinken.
Von dort aus zum Vieux Port, mit dem « Ferry-boat » auf die andere Seite und ein Spaziergang
zum Pharo (relativ viel Laufen) -> Blick über Marseille, Hafen, gegenüberliegende Küste etc.
Verschiedene Möglichkeiten anschließend: St. Victor, romanische Kirche; das Theater « La Criée », la place d’Estienne d’Orves, la librairie « Les Arcenaux »
Tag 4
Dienstag, 9. Mai Marseille II
Besichtigung Grotte Cosquer
(je nach Zeit Möglichkeit eines Mittagsimbisses dort, sonst im Garten der Vieille Charité)
von dort aus über eine Brücke ins « Panier », pittoreskes Viertel mit kleinen Straβen, viel alternativem Leben, streetart etc. bis zur Charité
von dort zu den Docks, per Bus zurück zum Busbahnhof und zurück nach Aix en Provence oder alternativ Besichtigung der Bibliothek « Alcazar » und
kleine Informationspause mit ein paar Hinweisen zu Gebäuden, in denen deutsche Exilanten untergekommen waren, Erläuterungen zur Geschichte Marseilles, « zone libre » und dann unter deutscher Besatzung.
Rückfahrt nach Aix -- und wir haben nopch längst nicht alles gesehen….
ODER : Schiffsfahrt zum Frioul, gegenüberliegende Insel, 3 Stunden etwa müssen für Hin- und Herfahrt und Aufenthalt dort berechnet werden
Tag 5
Mittwoch, 10.Mai
Besichtigung des Camps des Milles – als Fortsetzung der historischen Bemerkungen zu den Exildeutschen; Museumsführung in deutscher Sprache und Besichtigung der Ausstellung der Kunstwerke der im Lager inhaftierten Künstler oder jeweilig aktuelle Ausstellung – bleibt zu eruieren
die ehemalige Ziegelei, Internierungslager von 1939 bis 1942
1. PERIODE : 1939 - Juni 1940: Ein Lager für sogenannte « feindliche Subjekte » unter III. Republik, zu Beginn des 2. Weltkriegs, Flüchtlinge des Naziregimes
2. PERIODE Juli 1940 bis Juli 1942: Ein Lager für « Unerwünschte »
Nach dem Waffenstillstandsabkommen unter dem Vichy-Régime erhöht sich die Anzahl der Internierten erheblich – 3500 Inhaftierte befinden sich im Lager.
Ein Waggon befindet sich auf dem Museumsgelände
3. PERIODE August /September 1942: Les Milles wird zum Deportationslager
Per Zug werden mehr als 2000 Juden (Männer, Frauen, Kinder) über Drancy oder Rivesaltes nach Auschwitz deportiert. Vichy hatte sich bereitr erklärt, 10 000 Juden aus der sogenannnten « freien Zone » nach Deutschland auszuliefern. Laval schlägt vor auch Kinder unter 16 Jahren miteinzubeziehen.
Besuch des Lagers entweder vormittags oder nachmittags oder sogar Imbiss dort - evtl. Zeit zur freien Verfügung für den Rest, da es ein ziemliches Pensum bedeutet und wahrscheinlich nicht unbedingt die Seele frei entlässt für ein anderes Programm.
Oder: Aix - Auf den Spuren von Cézanne – Besuch des Ateliers und evtl. ein Vortrag zu Cézanne von einem Kunsthistoriker
Oder: nach Le Tholonet, sehr schöner kleiner Ort, wo man einen Kaffee trinken kann, Boules spielen…
Tag 5
Donnerstag, 11. Mai: Kultur in Aix en Provence
Besichtigung des relativ neu entstandenen Viertels zwischen Busbahnhof, Allées Provençales und Jas de Bouffan
Besichtigung des ‘Pavillon noir’ (derselbe Architekt hat auch das Mucem konzipiert)
Besichtigung der Bibliothek ‘Méjanes’ und Informationen zur Geschichte (ehemalige Streichholzfabrik) und Konzeption
Besichtigung des ‘Grand Théâtre’ und dessen Konzeption (hauptsächlich für Konzerte konzipiert, aber es gibt auch völlig andere Vorstellungen dort)
Besichtigung des neuen Konservatoriums (Architektur, Konzeption, Konzertsaal)
Tag 7
indiv. Entscheidungen: Marseille III (Le Corbusier, Notre Dame de la Garde, Schiffsfahrt)
Oder Aix - Zeit zur Verfügung, Möglichkeit eines Ausflugs zum Château La Coste
esichtigung von 27 Installationen international berühmter Künstler auf einem Terrain von mehreren Quadratkilometern, Weg etwa 2km durch Weinfelder, Verkostung.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
NAME:
Demnächst werden an dieser Stelle einige Kommentare von Teilnehmern dieser Reise eingestellt ...
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
![]() |
|||
BARBARA DUC GONINAZ |
RENA KAHLE |
|||
Barbara Duc Goninaz hat Germanistik und Romanistik studiert, als Lektorin an der UNi und alsStudienrätin am Gymnasium gearbeitet. 20 Jahre lang hat sie den internat. Austausch und Begegnungen mit Gruppen organisiert. Seit ihrer Pensionierung führt sie Gruppen in Aix und Marseille. |
Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Kulturen/ Metropolen. |
|||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Demnächst werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!