- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel Andalusien
Sevilla
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
NÄCHSTER REISETERMIN:
auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl: 10
Andalusien im Süden Spaniens fasziniert durch seine kontrastreichen Naturlandschaften, aber vor allem durch die historisch bedingten islamischen Einflüsse auf Architektur und Lebensweise. Wie wohl kein anderer Ort in Westeuropa war besonders Andalusien ein Schmelztiegel vieler unterschiedlicher Völker, die hier ihre Spuren hinterlassen haben. Eine Reise durch Andalusien ist somit eine Spurensuche nach diesen zum Teil verlorenen Spuren. Wie konnte es sein, dass Christen, Juden und Muslime die über Jahrhunderte hinweg Seite an Seite zusammen lebten, sich tolerierten und sich gegenseitig in ihren Anschauungen und Lebensweisen befruchteten, zu Feinden wurden? Eine Reise durch Andalusien kann für uns heute also auch eine Entdeckungsreise sein, in der wir alte oder neue Utopien entdecken…
TEILNAHMEPREIS/ LEISTUNGEN:
Leistungen:
1-2 Abende zum Kennenlernen und zur Programmübersicht.
Literaturvorschläge zur Vorbereitung.
Praktische Hinweise zur Vorbereitung.
Transferkosten Flughafen (wenn ein Kernflug gemeinsam mit der Hauptgruppe genutzt wird).
Übernachtungen in Mittelklassehotels (Zimmer mit Dusche/ WC) mit Frühstück.
Rundreise zwischen den Reisezielen im komfortablen, klimatisierten Reisebus.
Eintrittsgelder für alle ausgeschriebenen Programmziele.
Kosten für lizensierte deutschsprachige Andalusienführerin und andere Expert/inn/en.
Kosten für Spenden.
1 Abend zur Nachbereitung.
Nicht im Preis enthalten:
Flugkosten, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung usw.
Weitere Mahlzeiten und Getränke. Trinkgelder.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm Beispiel
Programmvorschlag
Tag 1
Ankunft in Malaga und Weiterfahrt nach Granada.
Individuelle Anreise nach Málaga und Transfer ins Hotel.
Gemeinsames fakultatives Abendessen.
Tag 2
Málaga – El Torcal – Antequera – Granada
Wir brechen auf zu unserer Entdeckungsreise. Andalusien fasziniert durch seine Naturlandschaften. Unser erster Stopp: El Torcal, eines der schönsten Kalksteingebirge Europas, vor ca. 250 Mio Jahren entstanden. Wir unternehmen eine kleine Wanderung durch die Felsformationen, die an einen Märchenwald erinnern. Hier ist u.a. die andalusische Bergziege zu Hause. Weiterfahrt nach Antequera. Spaziergang durch den schon von den Römern gegründeten Ort und Besuch der Dolmen von Antequera, die ein herausragendes Beispiele der megalithischen Architektur in Europa darstellen und zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Weiterfahrt nach Granada.
Übernachtung und Abendessen in Granada. (Frühstück und Abendessen inkludiert)
Tag 3
Granada
Heute steht der Tag ganz im Zeichen der Stadt Granada, ihrer Geschichte, Höhepunkte der maurischen Architektur und lebensweise, wie auch Fall und Aufstieg des christlichen Spaniens.
Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch das ehemalige jüdische Viertel, unter der muslimischen Herrschaft Granata genannt, und erreichen das Albaicin, den Ort, wo bis zur Eroberung durch die Christen die muslimische Bevölkerung lebte. Die typische arabische Architektur ist bis heute zu bewundern. Von dort werfen wir die ersten Blicke auf die weltberühmte Alhambra und ihre Gärten. Wir laufen in den Stadtteil Sacromonte, dort waren und sind bis heute die Gitanos (Roma und Sintis Spaniens) zu Hause. Ein nicht alltäglicher Ort mit seinen Höhlenwohnungen, engen und schiefen Gassen. Hier hat der Flamenco seinen Ursprung. Wir besuchen das Museum der Gitanos. Möglichkeit zu einem Gespräch mit einer Gitana.
Nach einer Mittagspause Besuch der Alhambra und seinen Gärten. Wir fühlen uns in die Zeit von 1001 Nacht zurück versetzt, nicht zu unrecht wird die Alhambra als eine in Stein gehauene Poesie bezeichnet…..
Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung in Granada (Frühstück)
Tag 4
Granada – Priego de Córdoba – Zuheros
Auf der Rute des Kalifats von Córdoba verlassen wir Granada und tauchen ein in das größte Olivenanbaugebiet der Welt. Treffen mit dem Olivenbauern Fermin. Kleine Wanderung durch seinen Olivenhain mit tausendjährigen Olivenbäumen. Anschließend Olivenölprobe. Wir lernen, wie ein gutes Olivenöl hergestellt wird und wie es schmecken muss, um diese Kategorie zu bekommen. Weiterfahrt in eines der schönsten weißen Dörfer Andalusiens nach Zuheros. Kleine Wanderung.
Übernachtung und Abendessen in Zuheros.
Tag 5
Zuheros – Córdoba – Sevilla
Fahrt nach Córdoba. Besuch der zum Weltkulturerbe erklärten Moschee-Kathedrale, die Zeugnis von der reichen Vergangenheit Cordobas ablegt. Spaziergang durch das ehemalige jüdische Viertel, der Juderia, mit seiner ehemaligen Synagoge, Bummel durch die malerischen Gassen und Patios.
Weiterfahrt nach Sevilla, in die fröhliche Hauptstadt Andalusiens. Stadtrundfahrt.
Übernachtung und gemeinsames Abendessen in Sevilla.
Tag 6
Sevilla
Spaziergang durch die Innenstadt zur größten gotischen Kathedrale der Welt mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Giralda, dem einstigen Minarett der ehemaligen Moschee. Wir besuchen den Alcázar, als einem der herausragendsten Beispiele andalusischer Mudéjar-Architektur. Spaziergang durch das ehemalige Jüdische Viertel dem heutigen Santa Cruz. Besuch des Flamenco Museums mit Flamenco Konzert.
Übernachtung in Sevilla.
Tag 7
Sevilla - Cadiz - Puerto de Santa Maria – Grazalema
Fahrt nach Cádiz, der ältesten Hafenstadt Europas. Die Stadt der Türme und des Lichts. Stadtrundgang. Bootsfahrt nach Puerto de Santa Maria und entlang der Route der weißen Dörfer nach Grazalema. Besuch dieses kleinen andalusischen Bergdorfs. Weiterfahrt nach Málaga.
Übernachtung in Malaga und gemeinsames Abschiedsessen.
Tag 8
Malaga - Abreise
Zeit zur freien Verfügung und Abreise nach Deutschland oder Verlängerung
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
zur Andalusien-Studienreise
Imme
Die Andalusienrundfahrt war ausgezeichnet organisiert und geführt und vermittelte durch Berücksichtigung sowohl der kulturhistorischen Höhepunkte in den wichtigsten Städten als auch der sozialen Probleme dort und auf dem Land sowie der wunderschönen Landschaftseindrücke zu einem umfassenden ersten Eindruck dieser Region.
Das Miteinander in der Gruppe war sehr entspannt und eine zusätzliche Bereicherung.
Ulf
Das war wieder ein Erlebnis der besonderen Art - sorgfältig vorbereitet, eine homogene Gruppe, mit Almuth Intemann, die seit 17 Jahren in Spanien lebt, eine sehr zugewandte, herzliche und kenntnisreiche Guide, welche auch außerhalb der üblichen Touristenattraktionen mit dem zentralen Thema 'Andalusien zur Zeit der Mauren' eine Reihe ungewöhnlicher Begegnungen arrangierte.
Z.B. den Besuch einer Dorfcooperative in Marinaleda, die ihre Häuser selber baut, eine Konservenfabrik und Ölmühle betreibt und neben vielem Anderen kollektiv gegen Jugendarbeitslosigkeit vorgeht.
Dazu der Besuch einer Olivenölmühle mit Ölverkostung sowie einer ökologischen Zitrusfarm und die spaßhafte Begegnung mit 80 Eseln einer Eselzucht bei Nebel - das Wetter war im späten Februar ja nicht immer ganz von der Partie.
Dafür aber Rena Kahle, die als Veranstalterin wie immer engagiert und zuverlässig für die Koordination und Sicherheit der Gruppe sorgte.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
||
ALMUTH INTEMANN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Almuth Intemann hat Anglistik, Politik und spanische Philologie und Geschichte studiert. Sie ist eigentlich Lehrerin von Beruf, aber seit 2001 arbeitet sie hauptberuflich als Studienreiseleiterin. Schwerpunkt ihres Interesses sind Katalonien, Andalusien, das Baskenland mit La Rioja sowie Kastilien. Sie lebt seit 2000 fest in Barcelona. Sie bietet in Barcelona und Katalonien auch Privatführungen an. |
|
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Impressionen aus Andalusien/ copyright Almuth Intermann
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!