- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel Armenien
Kloster Geghard
*
Nächste Rundreise: 22. bis 27. April 2022
Armenien zwischen Orient und Okzident
Wenn man an Armenien denkt, so fällt einem zunächst einmal Abschreckendes und furchtbar Trauriges ein: aus der jüngeren Vergangenheit der Berg Karabach Konflikt, die Beziehungen zu Aserbaidschan, und der unfassbare Völkermord am armenischen Volk während des Ersten Weltkrieges unter Verantwortung der osmanischen Regierung (und einer Mitverantwortung der Deutschen). Er löste bis heute andauernde konfliktreiche Beziehungen zur Türkei aus.
Nichts aber hört man über die vielfältigen Schönheiten der faszinierenden Gebirgswelt des Kaukasus mit seiner Artenvielfalt in Flora und Fauna und über das reiche kulturelle Erbe. Armenien ist im Westen eigentlich ein weitgehend unbekanntes Land.
Bereits in vorchristlicher Zeit war das Gebiet besiedelt. Armenien konvertierte Ende des dritten Jahrhunderts zum Christentum und die Armenier bezeichnen sich gern als erste christliche Nation. Sowohl von der vorchristlichen Zeit gibt es interessante Zeugnisse . Vor allem aber von der langen christlichen Tradition zeugen die vielen Köster und Kirchen, wovon mehrere zum Weltkulturerbe erhoben wurden. Die Wege dorthin führen oft über faszinierende Landschaften, aus der wuchtige Felsen – der mächtigste ist der Ararat – hervorragen.
Armenien erscheint einem mit seinen geschichtsträchtigen Orten und den ursprünglichen Bergdörfern in seinen Traditionen und Strukturen manchmal „wie aus der Zeit gefallen“. Doch in den Städten, vor allem in der Hauptstadt Eriwan, ist bereits ein Wandel unübersehbar. Hier entdeckt man auch Spuren des langsamen wirtschaftlichen Aufschwungs, der die Dörfer noch nicht erreicht hat.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
Staudamm bei Khor Virap
*
Termine und Preise
REISETERMINE:
Rundreise: 22. bis 27. April 2022
Diese Reise kann kombiniert werden mit einer Rundreise durch Georgien vom 27. April bis 8. Mai 2022. Per Sbus fahren wir dann von Armenien nach Georgien.
Der Reisepreise beträgt
14 Personen pro Person im DZ 850.- EUR
12 Personen pro Person im DZ 875.- EUR
10 Personen pro Person im DZ 905.- EUR
08 -09 Personen pro Person im DZ 998.- EUR + Buszuschlag, da unter 10 Pers.
EZ -Zuschlag 180.- EUR
LEISTUNGEN:
- ZOOM-Termin zum Überblick und Kennenlernen der Reiseleitung
- Präsenztermin zum Kennenlernen und zur Vorbesprechung der Reise
- Literaturvorschläge und praktische Hinweise
- alle Transfers außer dem Transfer nach Tiflis (für den Fall der Teilnahme an der Georgienreise und dem Transfer von Diljan zum Flughafen nach Eriwan)
- Übernachtungen in DZ/Du/WC in ausgesuchten ****-Hotels,
Verpflegung HP: Frühstücke, 2x Mittagessen, 3x Abendessen
- deutschsprachige lokale Reiseleiterin
- alterslos-Reiseleiterin
- Alle Eintrittsgelder, Fahrkarten sonstige Gebühren laut Programm
- Bootsfahrt auf dem Sevansee
- 1x Lavash Masterclass-Besuch mit Snacks
- 1x Weinverkostung
- 1x Brandyverkostung
- 1 Flasche Wasser pro Tag
Nicht enthalten:
- Flüge
- Trinkgelder und alkoholische Getränke (Ausnahme: Wein- und Brandyproben)
- evtl. Theater oder Konzert-Vorstellungen
- Versicherungsleistungen ( Auslandskrankenkasse, Reiserücktrittsversicherung mit Coronazusatzversicherung usw.)
- Transfer nach Georgien bei Weiterfahrt (ca. 15.- - 20.- EUR pro Person - abhängig von Gruppengröße)
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm
Kloster Khor Virap
*
Armenien - Studienreise von 22. bis 27. April 2022
Programmbeispiel
Tag 1
22.04.22, Fr.: Anreise
*
Tag 2
23.04.22, Sa.: Ankunft, Stadtrundfahrt durch Jerewan, Historisches Museum, Tsitsernakaberd
Ankunft am internationalen Flughafen von Zvartnots in Jerewan. Transfer zum Hotel mit der Gruppe. Nach dem Frühstück spazieren Sie durch Jerewan, das älter ist als Rom. Zuerst machen Sie einen Halt bei der Kaskade, um einen Panoramablick auf die Stadt zu haben. Besuch des Staatlichen Historischen Museums oder das Matenadaran Handschriften Museum. Weiter besuchen Sie den Tsitsernakaberd Mahnmal Park und das Museum, das den Opfern des Genozids 1915 gewidmet ist. Abendspaziergang auf dem Platz der Republik, um die „singenden“ Springbrunnen zu genießen.
Gemeinsames Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Duduk-Konzert (vor oder nach dem Abendessen)
Übernachtung in Jerewan im Royal Plaza Hotel ****
Übernachtung in Jerewan.
*
Tag 3
24.04., So.: Jerewan, Garni, Symphonie der Steine, Geghard, Ararat Brandy, Jerewan
Nach dem Frühstück fahren Sie zum heidnischen Tempel von Garni, Tempel der Sonne. Erbaut im 1. Jahrhundert nach Christus, ist er ein einzigartiges Zeugnis der griechisch-römischen Architektur in Armenien. Bei Wunsch eine einstündige Wanderung in der Azat-Schlucht (1-1,5 St.), um die Symphonie der Steine zu bewundern - eine Basaltformation. Mittagessen in einer traditionellen Brotbäckerei (Lavasch).
Danach besuchen Sie das Kloster von Geghard, das Kloster der heiligen Lanze, teilweise in den Felsen gegraben. Rückfahrt nach Jerewan und Besuch der legendären Ararat Brandy Fabrik.
Vortrag: Ruben Safrastyan, Politikwissenschaftler
Abendessen Empfehlungen
Übernachtung in Jerewan.
*
Tag 4
25.04., Mo.: Jerewan, Chor Virap, Weinverkostung in Areni, Noravank, Jerewan
Frühstück im Hotel. Fahrt in die Ararat-Ebene zum wichtigsten Wallfahrtsort Armeniens, der Klosteranlage Chor Virap aus dem 4. bis 7. Jhdt., wo der Überlieferung nach Gregor, der Erleuchter, wegen der Verbreitung des Christentums in eine „tiefe Grube“ eingesperrt wurde. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf den Ararat. Optionaler Besuch in einer alten Höhle, wo die ältesten Lederschuhe der Welt gefunden wurden. Weinverkostung in der Weinregion Areni. Weiterfahrt zum Kloster Norawank aus dem 13. Jhdt., das auf einer Erhöhung am Ende einer Schlucht in imposanter Berglandschaft mit bizarren roten Felswänden gelegen ist. Besichtigung der restaurierten Klosteranlage mit mehreren Kirchen, darunter die zweigeschossige reichverzierte Mausoleumskirche. Rückfahrt nach Jerewan.
Gemeinsames Abendessen
Anush: Oper von Armen Tigranian
Übernachtung in Jerewan
*
Tag 5
26.04., Di.: Jerewan, Sevan, Bootsfahrt, Goschavanq, Dilijan
Frühstück im Hotel. Abfahrt an den Sevansee (Blaue Perle Armeniens), der der zweitgrößte Süßwassersee der Welt ist. Besichtigung des Klosters Sewanawank, das malerisch auf einer Halbinsel am Ufer vom Sevansee gelegen und über 230 Basaltstufen zu erreichen ist. Bootsfahrt auf dem Sevansee. Fahrt nach Dilijan - in die „Kleine Schweiz“ Armeniens. Hier besuchen Sie den Komplex des Goschawank-Klosters, das im 12. und 13. Jahrhundert im kleinen Dorf Gosch erbaut wurde. Goschawank war das kulturelle, religiöse und pädagogische Zentrum des mittelalterlichen Armeniens. Damals gab es hier eine Akademie, eine Universität und vieles mehr.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Übernachtung in Dilijan im BW Paradise Hotel ****
*
Tag 6
27.04., Mi.: Dilijan, Sanahin, Haghpat, Georgische Grenze Sadakhlo
Nach dem Frühstück besuchen wir das Kloster Sanahin aus dem 10. Jahrhundert, das im gleichnamigen Dorf liegt und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Sanahin ist der Geburtsort des Flugzeugkonstrukteurs Artjom Iwanowitsch Mikojan, einer der Mitentwickler der russischen MiG-Jagdflugzeuge, und seines Bruders, des langjährigen russischen Politikers Anastas Mikojan, der in den 1960er Jahren eine wichtige Rolle in der Kubakrise spielte. Heute besuchen wir noch ein anderes UNESCO Weltkulturerbe, das Haghpat-Kloster aus dem 9.-13. Jahrhundert. Es ist ein riesiger Komplex, der aus mehreren Kirchen, Glockenturm, Refektorium und anderen religiösen und zivilen Bauten besteht. Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Weiterfahrt zur armenisch-georgischen Grenze bei Sadakhlo. Guide- und Fahrerwechsel gegen 3 Uhr.
Übernachtung in Tiflis.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
![]() |
![]() |
*
NAME:
Demnächst werden an dieser Stelle einige Kommentare von Teilnehmern dieser Reise eingestellt ...
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
![]() |
|||
AREVIK GEVORGIAN |
RENA KAHLE |
|||
Arevik (Viki) Gevorgian hat Germanistik und Literaturwissenschaft studiert und am Department of Literary Vision gearbeitet. Seit 8 Jahren ist sie in der Tourismusbranche tätig. Als Reiseleiterin begleitet sie seit 5 Jahren klassische Armenien-Studienreisen. |
Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Kulturen/ Metropolen. Sie lebt in Berlin. |
|||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Demnächst werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!