- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Reiseziel Georgien

Reiseziel Georgien - Kloster-Ensemble Alt Schuamta - copyright Dr. Manfred HochKloster-Ensemble Alt Schuamta Foto: Dr. Manfred Hoch

*

Rundreise:

Georgien kennt viele Erzählungen...:

Land des Goldenen Vlieses. Wiege des Weinbaus. Gottes eigenes Paradies zwischen Kleinem und Großem Kaukasus. Das sind nur ein paar der Überschriften, mit denen vor allem Georgiens große landschaftliche Schönheit und außerordentliche kulturelle Vergangenheit allenthalben bedacht wird.

Georgien heute ist aber viel mehr: Ein Land, das 30 Jahre nach Ende der UdSSR noch immer den Übergang vom Sozialismus zur Marktwirtschaft und Demokratie sucht. Ein Land am Rande Europas, dem es sich zugehörig fühlt, und dennoch ein Land der Übergänge von Kulturen. Ein Land in widersprüchlichem Verhältnis zu seinem mächtigen Nachbarn Russland.

Georgien fühlte sich als die Nummer 1 der Sowjetrepubliken. Durch die "Bruderstaaten" lebte es im anderswo ungekannten Wohlstand. Für viele Sowjetbürger – vor allem für die Russen - lag das Paradies früher nicht im Jenseits, sondern in Georgien. Das hatte nicht nur mit der Vielfalt und der Schönheit seiner Natur zu tun, sondern vor allem auch mit der besonders delikaten Küche, dem süffigen Wein und der großen Lebensfreude seiner Menschen. Inzwischen geht von Russland die stärkste Bedrohung aus, und Georgien strebt mit aller Macht nach Westen, von dem es sich nach langen Zeiten der Fremdherrschaft und großer wirtschaftlicher Einbrüche in den letzten Jahrzehnten Schutz und neuen Aufschwung erhofft.

Georgien ist heute ein Land voller Umbrüche und Spannungen zwischen Tradition und Moderne - und mit vielen jungen Menschen in Aufbruchsstimmung... ein Land, das trotz chaotischer politischer Entwicklungen und postsowjetischer Relikte einen Charme vermitteln kann, den man andernorts oft vergebens sucht.

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Information

Reiseziel Georgien - Public Service Hall in Tiflis - copyright Dr. Manfred HochPublic Service Hall in Tiflis stammt vom italienischen Architektenpaar Massimiliano und Doriana Fuksas  Foto: Dr. Manfred Hoch

*

Termine und Preise

REISETERMINE (siehe für Bildungsurlaubsreisen 2023 weiter unten)

a) Rundreise: voraussichtlich 03. - 14. Mai 2024 - siehe Programmbeispiel unten)

Der Reisepreis beträgt:

ab 14 Personen pro Person im DZ 
ab 11 Personen pro Person im DZ
ab 08 Personen pro Person im DZ
EZ -Zuschlag

 

Leistungen:

Bildungsurlaubsreisen im Oktober 2023
Themen der Bildungsurlaubsreisen:
a) Reise 1: So, d. 08. - 13. Oktober 2023: "Georgien gestern und morgen: Russland im Nacken, Europa im Auge"
Bildungsurlaub + 1 Tag frei oder fakultatives Angebot mit Zusatzkosten
b) Reise 2: So, d. 15. - 20. Oktober:  "Kaukasus-Konflikte in und um Georgien, Unterstützung durch EU und Deutschland  bei Umweltproblemen" mit optionalen Verlängerungen
Beide Angebote können kombiniert werden: 10 Tage Bildungsurlaub + 2 freie Tage (Wochenende ) - fakultative Angebote mit Zusatzkosten oder zur freien Verfügung.

Detaillierte Programme für die Bildungsurlaubsveranstaltungen bitte anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
+49-151-46463604, +49-30-2177910

Der Reisepreis beträgt:
Kategorie A: Boutique-Hotel **** mit DU/WC, alle mit besonders schönem Ausblick über die Stadt (die meisten mit Balkons)
Kategorie B: Hotel mit einfachem Standard - Zimmer DU/ WC 
Bildungsurlaub 1: Tiflis und Umgebung 6 Übernachtungen m. Frühstück in Tiflis, 2 gemeinsame Abendessen
Kategorie A: Boutique-Hotel Vera Hills**** mit DU/WC, alle mit besonders schönem Ausblick über die Stadt (die meisten mit Balkons)
ab 12 Personen: pro Person im DZ: 870.- EUR
ab 08 Personen: pro Person im DZ: 940.- EUR
EZ-Zuschlag: 120.-
Kategorie B: Zimmer mit DU/ WC – Hotel mit einfachem Standard
ab12 Personen: pro Person im DZ: 730.- EUR
ab 08 Personen: pro Person im DZ: 760.- EUR
EZ-Zuschlag: 80.-
(Bei Kategorie B sind nur 6 Zimmer vorhanden)

Bildungsurlaub 2: Kaukasus: je 3 Übernachtungen /Frühstück in Stepazminda und Tiflis, 2 gemeinsame Abendessen.
Der Reisepreis beträgt:
Kategorie A:
ab 12 Personen: pro Person im DZ: 960.- EUR
ab 08 Personen: pro Person im DZ 1 050.-.- EUR
EZ-Zuschlag: 120.-
Kategorie B:
ab 12 Personen: pro Person im DZ 840.- EUR
ab 08 Personen: pro Person im DZ: 870.- EUR
EZ-Zuschlag: 100.-
(Bei Kategorie B sind nur 6 Zimmer vorhanden)

 

Leistungen:

- Termin zum Kennenlernen und zur Besprechung des Programmentwurfs
- Literaturvorschläge und praktische Hinweise
- Transferkosten vom Flughafen zum Hotel
- Übernachtungen in DZ/Du/WC in Hotels in 2 Kategorien m. Frühstück
- 2 gemeinsame Abendessen (davon eine „Supra“ mit Wein)
- deutschsprachige Reiseleitung durch den Journalisten Rainer Kaufmann, der seit 30 Jahren in Georgien engagiert ist
- alle Besichtigungen;
- alterslos Reiseleitung
- (vorab mit Reisebestätigung): Touristenkarte Georgien, 1 Buch (Rainer Kaufmann: Georgien – Begegnungen in zwei Jahrzehnten)

Nicht enthalten:
- Flüge bzw. An/Abreise Tbilissi
- Trinkgelder und alkoholische Getränke (Ausnahme: Supra)
- evtl. Theater oder Konzert-Vorstellungen
- Versicherungsleistungen: Auslandskrankenkasse, Reiserücktrittsversicherung mit Coronazusatzversicherung

Versicherungen: Wir sind gehalten, Ihnen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport und einer Reiserücktrittskostenversicherung mit Covid-19-Zusatzversicherung zu empfehlen.

 

c) Wallfahrten in Swanetien - können auch einzeln oder in Kleingruppen gebucht werden.

22. Juli – 6. August 2023

 

Programmbeispiele

Reiseziel Georgien - Bürgerhaus in Tiflis - copyright Dr. Manfred HochTypisches Bürgerhaus in Tiflis Foto: Dr. Manfred Hoch

*

Beispiel für Studienrundreisen in Georgien

 

Tag 1

Anreise und Kennenlernen (die wichtigsten Sehenswürdigkeiten)
Transfer vom Flughafen in Tbilissi zum Hotel

 

Tag 2

Seilbahnfahrt auf den Hausberg Mtazminda mit einer herrlichen Rundsicht über die Stadt. Auf Wunsch zu Fuß vom Mtazminda hinunter in die Altstadt, vorbei an der Statue „Mutter Georgiens“ und den Resten eines Zarathustra-Feueranbeter-Tempels.
Aufteilung der Gruppe für Stadtrundgang mit Rainer Kaufmann
abends
optional: Ballett in der Oper Tbilissi. Abendessen und Übernachtung in Tbilissi.

*

Tag 3

Tagesausflug über die Georgische Heerstraße und den Kreuzpass in den Großen Kaukasus nach Stepanzminda. Fahrt mit Allrad-Taxen zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba. Bei der Rückfahrt Stopp am Völkerfreundschafts-Denkmal Georgien-Russland. abends:
Einführung in die Tradition des georgischen Tisches und der georgischen Küche. Dabei werden in einer Verkostung die wichtigsten Rebsorten des Landes präsentiert. Übernachtung: in Tbilissi.

*

Tag 4

Fahrt über Gori (Stalinmuseum) in die Mangan-Bergwerkstadt Tschiatura mit unzähligen Seilbahnen aus der Stalinzeit. Abendessen und Übernachtung in Tschiatura.

*

Tag 5

Fahrt am Katzki-Felsen vorbei nach Sestafoni, von da nach Kutaissi. Besichtigung des Klosters Gelati (Weltkulturerbe) und Stadtrundgang. Abendessen im Designer-Restaurant Palaty, einem der besten Restaurants Georgiens. Übernachtung in Kutaissi.

*

Tag 6

Fahrt über den Rikoti-Pass (evtl. Zekaris-Pass, wenn möglich) nach Achalziche, von da nach Wardsia. Abendessen und Übernachtung im einfachen, aber sehr sauberen Hotel Valotja an der Kura. Valotja betreibt dort neben dem Hotel einen Musterbetrieb im Gartenbau, Forellenzucht und ein sehr schönes Freiluft-Restaurant. Übernachtung in Valotja.

*

Tag 7

Besichtigung der Höhlenstadt Wardzia. Fahrt über Achalkalaki und Ninozminda nach Tbilissi. Unterwegs Besichtigung der Steinkreise und Megalithen von Tejisi und des Nonnenklosters Poka mit einer überraschenden Kloster-Boutique (Käse, Schokoladen und Süßigkeiten, Gewürzpasten u.v.m. aus eigener Produktion). Abendessen und Übernachtung in Tbilissi.

*

Tag 8

Fahrt über den Gombori-Pass nach Kachetien. Unterwegs Besichtigung des Kloster-Ensembles Alt Shuamta und des Marktes in Telawi. Am späten Nachmittag Besichtigung der Weinkellerei Kindzmarauli Cooperative, dem einzigen Betrieb der georgischen Weinwirtschaft, der seit der Sowjetzeit ununterbrochen gearbeitet hat. Weinprobe mit Abendessen im Gartenrestaurant der Weinkellerei. Übernachtung im Hotel Chateau Kvareli.

*

Tag 9

Fahrt über den Gombori-Pass nach Kachetien. Unterwegs Besichtigung des Kloster-Ensembles Alt Shuamta und des Marktes in Telawi.
Fahrt über das Städtchen Signahi und in die Steppe Davit Garedchi, Besichtigung des Klosters Lavra (auf Wunsch Wanderung zum Höhlenkloster Udabno, 3 h, etwas beschwerlich). Abendessen im Restaurant Oasis in Udabno. Übernachtung in Tbilissi.

*

Tag 10

Zur freien Verfügung in Tbilissi mit Empfehlungen; z.B. Besichtigung der Schatzkammer im Nationalmuseum mit Goldfunden aus der Kolchiszeit.
Gelegenheit für politische Gespräche oder Besuch eines sozialen Projekts.
nachmittags ca. 17.30 Uhr:
angefragt! Vortrag von Giorgi Maisuradze, Leiter des Institutes für Sozial- und Kulturforschung an der Staatlichen Ilia-Universität Tbilissi: Zusammenfassend die wichtigsten Stationen der politischen Entwicklung Georgiens und Vergleich der Veränderungen (der Anforderungen) an die Mentalität der Georgier*innen heute.
abends:
Abschiedsbuffet: Neue Georgische Küche.

*

Tag 11

Transfer zum Flughafen.

 

Bildungsurlaubsveranstaltungen:
a)
Georgien gestern und morgen: Russland im Nacken, Europa im Auge" (5 Tage)
Bildungsurlaub + 1 Tag frei oder fakultatives Angebot mit Zusatzkosten
b) Reise 2: So, d. 15. - 20. Oktober:  "Kaukasus-Konflikte in und um Georgien
(5 Tage)
Können kombiniert werden zu 10 Tagen Bildungsurlaub mit freiem Wochenende (fakultatives Angebot)
Detaillierte Programme bitte anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
+49-151-46463604, +49-30-2177910

 

c) Programmbeispiel für Wallfahrten in Swanetien:

Tag 1

Anreise

Flug nach Tbilissi

Tag 2

 Stadtrundgang Tbilissi

Großer Stadtrundgang mit Besuch des Nationalmuseums in Tbilissi und seiner Schatzkammer aus der Antike. Nach einer Seilbahnfahrt auf die Nariqala-Festung geht es zu Fuß zurück in die Altstadt. Gegen Abend zeigen wir die TV-Dokumentation „Länder-Menschen-Abenteuer: Georgien – Von Null auf 5.000“ (SWR - 2016), an der Rainer Kaufmann von ERKA-Reisen als Produktionsleiter mitgewirkt hat. Danach laden wir zu einer großen georgischen Tafel ein, Supra genannt, selbstverständlich mit einer Einführung in die Vielfalt der georgischen Weine. Übernachtung in Tbilissi.

Tag 3

Über Gori nach Kutaissi

Fahrt über die mittelalterliche Hauptstadt Mzcheta (Dschwari-Kirche und Kathedrale Sveti Zchoveli), die mittelalterliche Höhlenstadt Uplisziche und das Stalinmuseum in Gori nach Kutaissi. Abendessen und Übernachtung in Kutaissi.

Tag 4

Über den Zagar-Pass nach Uschguli

Fahrt über Lentechi und den Zagar-Pass (2.623 m) nach Uschguli (2.400 m), das höchstgelegene, besiedelte Dorf in Georgien. Nach Möglichkeit gibt es vor dem Abendessen noch die Vorführung des Films „Terra-X: Gletschergold“  (ZDF – 1993/94). Übernachtung in Uschguli.

Tag 5

Dorfrundgang Uschguli

Am Vormittag: Museum, Ethnografisches Familienmuseum, Galerie Pridon Nischaradse und Lamaria-Kirche. Am Nachmittag Vorführung des Filmes Dede, der die sozialen Konflikte in dieser Hochgebirgsregion behandelt. Danach Fahrt durch die Enguri-Schlucht nach Kala und in den kleinen Weiler Iprali (1.900 m) hoch über dem Engurital. Abendessen und Übernachtung im schönen Familien-Gästehaus UCHA. ERKA-Reisen war einer der ersten Reiseveranstalter, der seine Gäste hier unterbrachte. Abendessen und Übernachtung in Iprali.

Tag 6

Fahrt zum Latphari-Pass

Eine atemberaubende Fahrt auf den Latphari-Pass mit einer ebensolchen Aussicht auf Uschguli und Umgebung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Iprali oder zu einem Spaziergang in Dörfchen Chalde. Abendessen und Übernachtung in Iprali

Tag 7

Wallfahrtsfest Kwirikoba

Am frühen Morgen Wanderung (ca. 1 Stunde, etwas beschwerlicher Aufstieg) zur Wallfahrtskirche Lagurka. Teilnahme am wichtigsten Wallfahrtsfest der Region Kwirikoba, zu dem Swanen aus allen Teilen Georgiens anreisen. Am Nachmittag Transfer nach Mestia. Unterwegs Besichtigung verschiedener kleiner Kirchen, wahre Schatzkammern aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Abendessen und Übernachtung in Mestia.

Tag 8

Ikonen-Museum und Matschubi

Stadtrundgang in Mestia mit Besuch des Ethnografie- und Ikonen-Museums, ein Museum der Weltklasse. Dazu verschiedene Kirchen und das Matschubi-Museum, ein noch ursprünglich erhaltener Großraum, in dem Menschen und Tiere gemeinsam überwintert haben. Abendessen und Übernachtung in Mestia.

Tag 9

Sonntag, 30. Juli: Rund um Mestia

Tagesausflug rund um die swanetische Provinzhauptstadt mit dem einen oder anderen kleinen Spaziergang. Abendessen und Übernachtung in Mestia.

Tag 10

Labskaldi

Nach dem Besuch mehrerer kleiner Dörfer, allesamt mit Kapellen der besonderen Art, folgt noch ein Geheimtipp, den kaum jemand kennt: Das kleine Kirchlein im Weiler Labskaldi hoch über dem Engurital, ein besonderes Juwel. Nur mit Allrad zu erreichen. Abendessen und Übernachtung in Mazeri.

Tag 11

Wanderung zum Ushba-Gletscher

Eine tolle Tageswanderung führt zum Gletscher des Berges Ushba. Abendessen und Übernachtung in Mazeri.

Tag 12

Tetnuldi-Plateau

Fahrt auf das Tetnuldi-Plateau auf rund 3.000 m Höhe mit einem faszinierenden Rundumblick. Von dort Wanderung ins Dorf Adischi. Besichtigung der Erlöserkirche mit zahlreichen Fresken und Ikonen. Abendessen und Übernachtung in Adischi

Tag 13

Litschanischi-Wallfahrtsfest

frühmorgens Wanderung (ca. 1,5 h, bequem) zur

Gottesmutter- Wallfahrtskirche im Adischi-Hochtal, Teilnahme am Wallfahrtsfest Litschanischi. Wanderung zurück nach Adischi, Mittagessen in einem Bauernhaus. Danach Fahrt in die kolchische Ebene. Abendessen und Übernachtung in einem bemerkenswerten Ethno-Gasthaus im mingrelischen Städtchen Chkhorotsku.

Tag 14

Freitag, 4. August: Rückfahrt nach Tbilissi

Auf der Rückfahrt nach Tbilissi gibt es jede Menge an sehenswerten Stopps und Besichtigungen, die je nach Zeit und Kondition der Reisegruppe angefahren werden: ein merkwürdiger Friedhof in Sugdidi oder der dortige Bauernmarkt, natürlich interessante Kirchen unterwegs und eine Töpferei, in der die mannshohen Tonamphoren zur Weinvergärung hergestellt werden. Abendessen unterwegs, Übernachtung in Tbilissi.

Tag 15

Ruhetag in der Hauptstadt

Ein Ruhetag ohne besonderes Programm. Am Abend bietet Rainer Kaufmann eine abschließende Diskussion über die Situation in Georgien an, danach lädt er Sie zu einem großen Buffet der „Neuen Georgischen Küche“ ein mit Rezepten, die das Küchenteam unseres Restaurants in den letzten zehn Jahren für seine monatliche Kolumne in der deutschsprachigen Monatszeitung „Kaukasische Post“ entwickelt hat. Übernachtung in Tbilissi.

Tag 16

Sonntag, 6. August: Rückreise

Transfer zum Flughafen

Reiseleitung: Rainer Kaufmann, Otar Kakhiashvili

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Feedback

Reiseziel Georgien - Moderne Architektur in Tiflis - copyright Dr. Manfred HochModerne Architektur in Tiflis Foto: Dr. Manfred Hoch

*

Kommentare

Armenien/Georgien: Eine kulturell-politische Reise mit einer sehr engagierten und informierten Reiseleitung durch eine beeindruckende Landschaft und uns unbekannte Gesellschaft. Eine Reise, die sich lohnt und über die wir froh sind, so in diese Region gereist zu sein. Den TeilnehmerInnen empfehlen wir, die europäische Brille abzusetzen. Claudia und Frido

 

Ich hab Probleme, mich kurz zu fassen, denn diese Zeit beschäftigt mich in all ihren Details noch immer. Es war mit Dir, Rena und mit Rainer eine so interessante Reise, dass es mir ein Bedürfnis ist, einige Worte dazu zu sagen.Nach 10 Tagen mit Rena & Rainer wusste ich mehr über Georgien, als Freunde von mir, die auf Touristenpfaden wochenlang das Land durchquert hatten. Heftig war der Kontrast zwischen den dunklen schummerigen Klosterkirchen und der strahlenden fruchtbaren Landschaft. Mein Malerauge hat gejubelt beim Anblick der kühnen Berge und wilden Flüsse. Friedlich weidende Kühe mit ihren Kälbern. Pferde, Schafe, saftige Blumenwiesen - ein hoher Himmel über diesem Arkadien.Und dann das Erbe aus dunklen Sowjetzeiten. Da, wo Menschen lebten und noch heute leben: Plattenbaurelikte, Rost, bröckelnder Beton, kaputte Scheiben, morsches Holz, und was jetzt auch schlimm ist: die unaufhaltsame Flut der Konsumartikel aus den asiatischen Ländern, die morgen schon wieder als Müll entsorgt werden müssen.- Und die unerträgliche Lethargie im Gaststättengewerbe! Das alles muss man aushalten können, wenn man mit Rena und Rainer Georgien bereist. Aber es lohnt sich. Uschka

 

Georgien: Es war eine meiner interessantesten und schönsten Reisen mit “alterslos”, da alle Widersrpüche des Landes zum Thema gemacht wurden, was bei vielen anderen touristischen Veranstaltern nicht der Fall ist, aber trotzdem die Schönheiten und Besonderheiten des Landes nicht fehlten.- Tiblisi hat mir besonders gefallen. Es ist eine Stadt mit Charme, wo alte Traditionen noch sichtbar sind ( z.B. brotbackende Frauen an offenen Fenstern) kontrastiert mit einer Architektur, die an die Glanzzeit der Stadt erinnert und jetzt dem Verfall ausgesetzt ist, und wo moderne Bauwerke an politischen Größenwahn erinnern. Auch soll nicht unerwähnt bleiben, unsere gemeinsamen Abendessen in einem von georgischen Frauen geführten Projekt mit unseren Gesprächen über das, was der Tag uns hat erleben lassen. Auch ich, als Vegetarierin bin voll auf meine Kosten gekommen, auf Grund der exzellenten Kochkünste unserer Wirtinnen. Mit unserem Reiseführer Rainer Kaufmann hatten wir einen super kompetenten Menschen, der uns das Land mit seinen Widersprüchen auf seine Art näher brachte. Rena Kahle, wie immer, eine glänzende Ergänzung.Es war eine unvergessliche Reise. Die Entdeckung von Naturschönheiten und kultureller Eigenart eines Landes auf nicht herkömmlichen Pfaden zu erleben. Nur zu empfehlen. Dorothea

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Reisebegleitung

 

Rainer Kaufmann   rena

RAINER KAUFMANN

..

 

RENA KAHLE

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Journalist, Publizist, Filmemacher und -produzent; einschlägige TV-Berichterstattung über Georgien und andere Kaukasusstaaten, seit 30 Jahren Herausgeber der monatlich erscheinenden "Kaukasischen Post"...

 
Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Metropolen.

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Galerie

Bilder der Reise

Erste Bilder der Reise durch Georgien 2019 ...

 Impressionen aus Georgien/ copyright Rainer Kaufmann und Dr. Manfred Hoch

 

 

 

 

 

 

 

 

***


Seitenanfang

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Joomla Template by Joomla51.com