- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel Jordanien
*
Die Reise ist bereits von Berlin, HH, Brandenburg, Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaubsreisen anerkannt und in weiteren Bundesländern beantragt.
Neuer Termine in 2023:
03. Dez. (Anreise) - 09.Dez. (Abreise) 2023
Jordanien - Land in Widersprüchen
(5 Tage Bildungsurlaub mit optionaler Verlängerungsmöglichkeit)
Wüstenlandschaften mit Felsschluchten und Wadis, ausgetrocknete Flussbetttäler, grünes Jordantal, die Hauptstadt Amman und Beduinencamps, biblische Stätten und antike historische Orte, Totes Meer im Norden und Áqaba am Roten Meer im Süden.
Unsere Reise führt uns zu den historischen Stätten des Landes, die uns an die Bibel und an Orte von Tausend und eine Nacht erinnern lassen, wo die Natur uns überwältigt und wo wir uns auf der Spurensuche nach verlorener Geschichte bewegen.
Jordanien heute
Jordaniens Rolle im Nahen Osten hat sich seit Anfang 2000 stark verändert. Das Königreich galt noch vor wenigen Jahren als ein unbedeutender, künstlich geschaffener Wüstenstaat (92% des Landes sind Wüste), der ohne internationale finanzielle Unterstützung, besonders aus den USA und Saudi Arabien, eigentlich nicht überlebensfähig ist. Heute ist gerade Jordanien das Land in der Region, das eine relative Stabilität inmitten von Krieg und Krisen darstellt und von Millionen von Menschen, seien sie aus Syrien, dem Irak oder Palästina zu einem Zufluchtsort der Geflüchteten wurde. Seit dem Krieg in Syrien ist die Bevölkerung Jordaniens um 10% angestiegen. Das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt, Zaatari, befindet sich in Jordanien, es ist heute die viertgrößte Stadt Jordaniens, dabei leben 80% der Flüchtlinge nicht dort, sondern wurden von Familien aufgenommen und leben in Dörfern oder im Großraum Ammans.Durch die geflüchteten Menschen steht das Land vor einer Reihe von Herausforderungen.
Die jordanische Küche ist köstlich. Als Vorspeise bekommt man meist viele verschiedene kleine Speisen, die sogenannten Mezze, mit frisch gebackenem Fladenbrot. Die Hauptspeise setzt sich normalerweise aus verschieden Sorten Grillfleisch oder kleinen Fleischspießen mit unterschiedlichen Gemüsen oder Salaten zusammen. Dazu werden typische arabische Getränke wie Tee, Ayran, Wein oder Arak gereicht.
(Der Caracal oder "Wüstenluchs" im Bild rechts ist uns übrigens in der Wüste Rum bei unserer Recherche begegnet)
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
*
Termine und Preise
REISETERMIN 2023:
Beide Reisen sind bereits von Berlin, HH, Brandenburg, Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaubsreisen anerkannt und in weiteren Bundesländern beantragt.
03. Dez. (Anreise) - 09.Dez. (Abreise) 2023
Telefonische Auskunft: 030-217 79 10. 0151-46463604, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Reisepreis im Dezember 2023 beträgt bei einer Gruppengröße
ab 15 Personen pro Person im DZ 1 475.-EUR
11 - 14 Personen pro Person im DZ 1 583.-EUR
09 - 10 Personen 1 690.-EUR
EZ-Zuschlag: 330.- EUR
LEISTUNGEN UND BUCHUNG:
Zusätzliche Informationen und Hinweise:
In den Kostenberechnungen enthalten sind folgende Leistungen:
Termine zum Kennenlernen, zur Programmübersicht, Einführung und Nachbereitung
Literaturvorschläge und praktische Hinweise zur Vorbereitung
7 Übernachtungen in Gästehäusern und Mittelklassehotels
6 x Halbpension (ohne alkoholische Getränke)
Fahrten zwischen den Reisezielen im klimatisierten komfortablen Reisebus
deutschsprachige Reiseführung mit lokalem, lizensierten Reiseführer
deutschsprachige alterslos-Reiseführerin
Eintrittsgelder für ausgewiesene Veranstaltungen
Spenden für kulturelle und soziale Projekte, Honrare für Referent*inn*en
Nicht enthalten sind:
Flugkosten, Transferkosten Flughafen zum Hotel und zurück
Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung und
weitere Verpflegungskosten.(Wir ermöglichen, mittags vielfältig und zu günstigen Preisen zu essen.)
Trinkgelder
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm
Programmvorschlag:
(erkundigen unter 030-2177910)
Programmvorschlag - ausführliches bildungspolitisches Programm für 2023 bitte anfordern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Das Programm enthält dieselben Stationen. Es ist aber mit seinen Informationen stärker gesellschaftspolitisch, zivilgesellschaftlich und ökologisch ausgerichtet.
Diejenigen, die vorher die Israel-/Palästinareise mitmachen, fahren mit der deutschen Reiseleiterin per Bus nach Amman.
Tag 1
Anreise nach Amman oder Aqaba (je nachFlugverbindung).
*
Tag 2
Wir beginnen die Reise in Amman, der Hauptstadt Jordaniens, zwischen Wüste auf der einen und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen Seite gelegen. Hier leben 30% der ca. 10 Millionen Einwohner Jordaniens. Sie gilt als eine der ältesten dauerhaft bewohnten Städte der Welt überhaupt. Es handelt sich um eine lebendige Stadt, die wegen ihrer vielen weißen Fassaden auch “Die Weiße” genannt wird. Eine Stadt, die auf den zweiten Blick interessant wird, wo moderne Architektur sich mit Traditionen und Geschichte kontrastiert: historische Gebäude, vielleicht weltweit die schönsten Moscheen, Märkte mit einem typischen orientalischen Flair und interessante Museen.
Transfer vom Flughafen ins Hotel, Spaziergang in der Umgebung
Übernachtung: Hotel Toledo
*
Tag 3
Amman – Jerash - Amman
Ausflug nach Jerash, das in der Antike Gerasa hieß. Es handelt sich um eine der am besten erhaltenen Ruinenstätte des Nahen Ostens. Hier ließ der römische Kaiser Adrian einen Triumphbogen bauen. Tempel, Säulengänge und eine tiefe Geschichte erwarten uns.
Nach der Rückkehr in Amman große Stadtrundfahrt.
Der Besuch der Stadt ist eine Zeitreise und zeigt, dass dieser Stadt bereits seit Jahrtausenden von Jahren historische Bedeutung zukommt. Zunächst als Siedlung Rabba in der Bibel erwähnt, eroberten Alexander der Große, der römische Feldherr Pompeius und König Herodes das antike Amman. Bis heute gibt es hier ein Zusammenspiel von Altem und Neuem, von Tradition und Moderne. Nicht weit von den römischen Spuren der Stadt, dem Römischen Theater und Forum, liegt der Zitadellenhügel, der über dem Stadtzentrum thront. Eine weitere wahre Perle in Amman ist die König-Abdulla-Moschee mit ihrer türkisblauen Kuppel. Auf dem Basar Suq wird das tägliche Treiben der Stadt sichtbar. Hier sind Farben, exotische Düfte und köstliche Aromen zu Hause.
Übernachtung und Abendessen in Amman
Infos zu denThemen: „Geflüchtete“,„Pressefreiheit“ und „Perspektiven für die Jugend“, politischen Situation in Jordanien (Referentin angefragt)
Übernachtung: Hotel Toledo
*
Tag 4
Amman – Totes Meer - Amman
Bevor wir das Tote Meer erreichen, besuchen wir die Schneller Schule, ein Schulprojekt für Flüchtlingskinder. Wir stoppen auf dem Berg Nebeo, wo Moses bereits Blicke auf das Gelobte Land geworfen haben soll. Dann erreichen wir das Tote Meer, den tiefsten Punkt der Erde, 430m unterhalb des Meeresspiegels, einst reich an Wasser voller Salze und Mineralien. Infos zu den aktuellen Problemen. Badegelegenheit. Abends Fahrt nach Petra
Übernachtung und Abendessen in Petra
Übernachtung: Guesthouse am Eingang zum Canyon
*
Tag 5
Amman - Ibn Hamad Canyon - Petra
Nach dem Frühstück Fahrt zum Ibn Hamad Canyon und dann nach Petra
Geführter Besuch in Petra.
Petra, was soviel bedeutet wie "Fels", seit 1985 Weltkulturerbe und seit 2007 eines der neuen sieben Weltwunder, ist ein Ort der Naturwunder und Mythen. Ein enger Spalt am Ende der Schlucht führte einst die Karawanen von Damaskus nach Mekka. Hier verschmelzen die roten Sandsteinfelsen mit Grabanlagen, Schatzkammer, Forum und Theater. Es war das Reich der Nabatäer, die eine ehrfürchtige Anlage schafften.
Übernachtung und Abendessen in Petra.
Übernachtung:Guesthouse am Eingang zum Canyon
*
Tag 6
Petra – Arava Canyon – Wadi Rum
Nach dem Frühstück Fahrt über den Arava Canyon nach Wadi Rum.
Nach Ankunft 4 stündige Jeeptour in der Wüste, die einen großen Teil des Landes ausmacht und – zum Beispiel in Form der Kultur der Beduinen – die Identität des Landes prägt. Wadi bedeutet soviel wir ausgetrockneter Fluss. Bizarre Felsformationen, riesige Sanddünen und Gesteine, die je nach Tageszeit ihre Farbe wechseln, Sonnenuntergang, Sternenhimmel und Stille. Wer Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Abendessen und Übernachtung in Wadi Rum.
Übernachtung: in der Wüste
*
Tag 7
Rotes Meer und Áqaba
Fahrt ans Rote Meer. Bademöglichkeit und Weiterfahrt nach Áqaba. Stadtbesichtigung und Freizeit.
Übernachtung und Abendessen in Aqaba
Übernachtung Lacoste
*
Tag 8
Rückflug nach Deutschland oder Verlängerung der Reise
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
*
Kommentare
Nach Abschluss der Reise, werden hier Kommentare von Teilnehmern dieser Reise eingestellt ...
2022
Michael: An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für die schöne Reise und die Erfahrungen, die ich in der Ferne machen durfte, herzlich bedanken. Insbesondere möchte ich hier die sympathische Frau Intemann und den lokalen Führer, der seine profunden Landeskenntnisse in einem brillanten Deutsch den Reisenden vermitteln konnte, hervorheben.
Tobias: Erst einmal möchte ich ein Riesenlob für die Organisation und Durchführung der Jordanienreise aussprechen. Es war einfach perfekt!!! Dickes Lob also auch an Almuth und Abdullah.
Vielen Dank! :-)
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
![]() |
|||
ABDALLA YOUSEF |
ALMUTH INTEMANN |
|||
Jordanien ist zwar ein kleines Land, aber es ist kulturell und landschaftlich sehr kontrastreich und vielfältig. Lassen Sie sich überraschen....Abdallah schreibt: "Ich habe in Deutschland gelebt und bin jetzt seit vielen Jahren Studienreiseführer in Jordanien. Außerdem betreibe ich ein Blumengeschäft, weil ich Blumen liebe ..." |
Almuth Intemann hat Anglistik, Politik, spanische Philologie und Geschichte studiert, u.a. in Barcelona, wo sie seit 2001 lebt. Sie ist eigentlich Lehrerin von Beruf, aber seit 2008 arbeitet sie hauptberuflich als Studienreiseleiterin und bietet Führungen in ganz Spanien an. In den letzten Jahren hat sie auch in Nahost und in Georgien recherchiert und hat ihr Repertoire um Israel/ Palästina und Jordanien erweitert. Sie gehört zum festen Team von alterslos. |
|||
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Bilder der Reise
Nach Abschluss der Reise, werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!