- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Berlin - neu entdecken ...!
In diesen spannenden Zeiten, in denen immer noch nicht vollends geklärt ist, wohin, wann und ob überhaupt wir reisen können, wenden wir uns einigen attraktiven und interessanten Zielen in Berlin zu ...
TOUR
"Ein Bezirk packt aus: von James Simon zu Erich Kästner"
Auf Entdeckungstour durch den Güntzelkiez
Direkt an der Bundesallee wohnte von 1927 bis zu seinem Tod im Jahre 1932 der Mäzen und Kunstförderer James Simon ...
*
TOUR
"Ab durch die (grüne) Mitte"
Von A wie Ahorn bis Z wie Zepter, Natur und Geschichte auf einem Spaziergang durch den Tiergarten.
Der Tiergarten birgt viele Geheimnisse. Seine Geschichte reicht zurück bis in das 17. Jahrhundert, als die Kürfürsten ihn als Jagdrevier nutzten ...
*
TOUR 05. April 22, ab 14.30 Uhr
"Was von Preußen übrigblieb" Vom Lustgarten zur Wilhelmstraße
Weiter geht es über den Schinkelplatz und den Hausvogteiplatz zum Gendarmenmarkt ...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
Das Berliner Stadtschloss
NÄCHSTE TERMINE:
TOUR: "Ein Bezirk packt aus: von James Simon zu Erich Kästner" am 17.05.2022 um 14.30 Uhr
Auf Entdeckungstour durch den Güntzelkiez
Treffpunkt: Vor dem ADAC-Haus an der U-Bahn Haltestelle Güntzelstr. (U9)
Wir starten vor dem ADAC auf der Bundesallee. Hier wohnte von 1927 bis zu seinem Tod im Jahre 1932 der Mäzen und Kunstförderer James Simon.
Weiter geht es zum Nikolsburger Platz mit dem schönen Gänseliselplatz und der historischen Cäcilienschule. Dann über die Trautenaustraße an Wohnorten von bedeutenden Persönlichkeiten vorbei bis zum Hohenzollernplatz mit der beeindruckenden Hohenzollernkirche.
Zurück Richtung Bundesallee zum Prager Platz, einem der original Schauplätze des Filmes „Emil und die Detektive“. In der Nähe lebte auch der Dichter und Romancier Erich Kästner.
Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden und endet: Am ehemaliges Haus des Dichters in der Prager Straße.
Lizensierte Stadtführerin für Berlin und Potsdam: Alessandra Battelli
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030-2177910, 0151-46463604
TOUR: "Ab durch die (grüne) Mitte" - 10.05. 2022 um 11:00 Uhr
Von A wie Ahorn bis Z wie Zepter, Natur und Geschichte auf einem Spaziergang durch den Tiergarten.
Treffpunkt: An der Tiergartenstraße vor der Philharmonie
Der Tiergarten birgt viele Geheimnisse. Seine Geschichte reicht zurück bis in das 17. Jahrhundert, als die Kürfürsten ihn als Jagdrevier nutzten.
Friedrich der Große verwandelte ihn im 18. Jhdt. in einen der ersten öffentlichen Parks Europas. Der Landschaftsgärtner Peter Joseph Lenné gab ihm sein heutiges Aussehen, und nach 1871 diente er der Machtinszenierung des neu gegründeten Reiches. Im 2. Weltkrieg fast komplett zerstört, ist er heute eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Europas.
Alte und neue Denkmäler schmücken ihn und zeugen für seine wechselvolle Geschichte. Eine überraschende und informative Tour, die an der spanischen Botschaft enden wird.
Die Tour endet: An der spanischen Botschaft beim Neuen See, unweit vom Bahnhof Zoo.
Lizensierte Stadtführerin für Berlin und Potsdam: Alessandra Battelli
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030-2177910, 0151-46463604
TOUR: "Was von Preußen übrigblieb"
Vom Lustgarten zur Wilhelmstraße
Dienstag den 05. April 2022 um 14.00 Uhr | 3 Stunden | 20 Euro pro Person
Treffpunkt: Im Lustgarten (an der Granitschale vor dem Alten Museum)
Wir beginnen unsere Stadtführung am Lustgarten, auf der anderen Straßenseite des Berliner Stadtschlosses, dem "nagelneuen" alten Wahrzeichen preußischer Architektur in Berlin. Weiter geht es Richtung Schinkelplatz, der dem preußischen Hofbaumeister gewidmet ist. Am Hausvogteiplatz angelangt, werden wir die Reste der alten Stadtbefestigung erahnen und über die Geschichte der Berliner Bekleidungsindustrie sprechen, die hier ihren historischen Ort hat. Über die Jägerstraße geht es weiter zum Gendarmenmarkt, der als der schönste Platz Berlins gilt.
Von hier bis zur Friedrichstraße ist es nicht mehr weit, und an der Wilhelmstraße, dem ehemaligen Regierungsviertel des 3. Reiches, werden wir die Tour beenden. Nach der Machtübernahme und dem schrecklichen Krieg sind die Folgen von Diktatur und Schrecken wie Narben, die noch heute zu sehen sind. Auch das aber ist ein Teil der preußischen Geschichte.
Die Tour endet: An der Wilhelmstraße.
Lizensierte Stadtführerin für Berlin und Potsdam: Alessandra Battelli
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030-2177910, 0151-46463604
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm
Französischer Dom - Gendarmenmarkt
*
Der Gendarmenmarkt. Er gilt als schönster Platz Berlins, misst 3,3 Hektar und ist mit Abstand der vielfältigste und exklusivste Platz, den die Spree-Metropole zu bieten hat. Aber wie fing es alles an?
Weiter geht es Richtung Friedrichstrasse, die 2. Einkaufsmeile Berlins nach dem Kurfürstendamm, um dann an die Wilhelmstrasse zu gelangen. Nach Faschismus sind die Folgen von Schrecken und Diktatur wie Narben, die noch heute zu sehen sind. Auch das ist ein Teil der preussischen Geschichte.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
*
NAME:
Demnächst werden an dieser Stelle einige Kommentare von Teilnehmern der Stadtführungen eingestellt ...
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
||||
ALESSANDRA BATELLI | ||||
Kunsthistorikerin, seit Jahrzehnten als Reiseleiterin von Studienreisen und als Museumsführerin tätig, Lizensierte Stadtführerin in Berlin und Potsdam. | ||||
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Demnächst werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!