- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Reiseziele Madrid - Valencia - Barcelona - drei ungleiche Schwestern ....

Reiseziel Madrid

 *

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Information

 

Reiseziel Madrid

Madrid – Valencia – Barcelona - drei ungleiche Schwestern

NÄCHSTE REISETERMINE: Madrid, Valencia, Barcelona 15. - 24. Okt. 2021

 

Madrid
In Madrid, der größten Metropole und Hauptstadt im Herzen Spaniens, beginnt unsere Reise.Diese Stadt hat als Hauptstadt eine junge Geschichte, aber viele Gesichter. Sie ist bekannt für ihr internationales Flair, für eine breitgefächerte Kulturszene, für ihre architektonische Vielfalt und für ihre vielen Straßencafés und Tavernen, in denen auch Sie ihre Abende bei Tapas und Wein ausklingen lassen können.Madrid ist ausserdem die Museumsstadt Spaniens. Hier befinden sich die Thyssen Bornemisza, eine Privatsammlung mit nahezu 800 hochrangigen Gemälden vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert- sowie das Museum Reina Sofia mit Werken der bedeutendsten Vertreter der spanischen zeitgenössischen Kunst: Dalí, Miró, Tapiés und Pablo Picasso mit seinem weltberühmten Werk "Guernica".

Unser Ausflug ins Valle de los Caidos, u.a. von Zwangsarbeitern während der Franco-Diktatur errichtet und der Besuch des El Escorial, dem Kloster und der Königsgruft der spanischen Könige, erbaut im 16. Jahrhundert durch Felip II, bringt uns die Geschichte Spaniens nahe. Macht wird Stein.

 

Valencia
Valencia ist heute die drittgrößte Stadt Spaniens. Der Charme dieser Stadt hat sicherlich mit ihrer Lage am Mittelmeer und ihrer langen Stadtgeschichte zu tun, in der Römer, Mauren und Christen ihre Spuren hinterließen. In der lebhaften Altstadt mit ihren engen Gassen und Kneipen voller Menschen, wird spürbar, was kulturelles mediteranes Leben bedeutet. Die riesigen Parkanlagen und Brücken über den ehemaligen Stadtfluss, geben der Stadt etwas Einzigartiges, wozu mit Sicherheit auch die moderne Architektur beiträgt - so z.B. die Stadt der Künste und Wissenschaft von Santiago Calatrava.

 

Barcelona
Barcelona, die ehemalige Grafenstadt am Mittelmeer - seit je die heimliche Hauptstdt des “anderen” Spaniens und immer die Konkurrenz zu Madrid - ist der letzte Höhepunkt unserer drei Städtereise.Schon früh erblühte diese Stadt zu einer der wichtigsten Hafen- und Handelsstädte am Mittelmeer. Das Meer und die Nähe zu Frankreich machten die Stadt offen für Einflüsse von außen und prägten den Charakter der Stadt bis heute. Die industrielle Revolution politisierte die Stadt und brachte ihr immer den Ruf einer rebellischen Stadt ein, dem sie bis heute gerecht wird. Barcelona ist eine kosmopolitische u n d "(anti)nationalistische" Stadt - bunt, überaus lebendig - voller Energie und Lebenslust. Berühmt wurde die Stadt durch ihre besondere Architektur - den katalanischen Jugendstil ("Modernismo") - vor allem durch die Bauwerke Antoni Gaudis, die über die Stadt verstreut sind  - wie z.B. der "Sagrada Familia", "Park Guell" u.v.a. Barcelona glänzt nicht nur durch sein kunsthistorisches  und architektonisches Erbe, sondern auch durch spektakuläre neue Bauten und ein breit gefächertes Kulturangebot, in dem sich die Förderung neuer Kunstrichtungen spiegelt.

 

 *

NÄCHSTE REISETERMINE: Madrid, Valencia, Barcelona 15. - 24. Okt. 2021

 Mindestzahl: 8 Personen

 TEILNAHMEPREIS: wird bekannt gegeben, sobald die Hotelpreise verfügbar!

 LEISTUNGEN:

In den Kostenberechnungen enthalten sind neben der Unterbringung im Mittelklasse-Hotels

1 Abend zum Kennenlernen und zur Programmübersicht. 1 Abend zur "Nachlese"
Literaturvorschläge zur Vorbereitung
Transferkosten Flughafen - Hotel (
wenn ein Flug gemeinsam mit der Gruppe genutzt wird)
Führungen mit Transportkosten, Eintrittsgelder für ausgeschriebene Touren, Spenden
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
Kosten für Programmgestaltung, Vorbereitung, Organisation der Reise und für die Betreuung "vor Ort" durch eine lizensierte Spanienführerin.

 

Nicht enthalten sind:

Flugkosten, Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung
Verpflegungskosten.(Da die Frühstückarrangements unseren Mitreisenden oft zu umfangreich sind - und somit auch oft teuer in Spanien, buchen wir sie nicht mit. Wie suchen in unmittelbarer Nähe zum Hotel unterschiedlichen Möglichkeiten für das Frühstück aus.)
Wir helfen bei der Buchung des Fluges, wenn es gewünscht ist.

  ***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Programm Beispiel

 

Reiseziel Madrid

Programmentwurf

M A D R I D
vom 10.2021

 

P R O G R A M M

Tag 1 Sonntag, 15.10.21

Anreise Madrid

Begrüßung am Flughafen und Fahrt zum Hotel, Check-in und gemeinsames Abendessen im Restaurant „Ginger“ am Plaza del Angeles

im Anschluss: Kleiner Spaziergang im „Dichterviertel“ (rund um unser Hotel) mit Plaza Santa Ana

gemeinsames Abendessen

Tag 2 Montag , 16.10.21Die Stadt: Überblicke

morgens: Große Stadtrundfahrt (4 Std.) mit dem Bus und Ausstiegen über Gran Via, Plaza de España, Moncloa, Avenida Castellana, Salamanca Viertel, zum Museum Reina Sofia

Besuch des nationalen Kunstmuseums Reina Sofia, das mit seinen zeitgenössischen Kunstwerken die perfekte Ergänzung zum Prado Museum darstellt (u.a. Werke von Joan Miró, Antonio Tapiés, Eduardo Chillida, Salvador Dalí und Pablo Picasso – und wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst). Hier befindet sich auch das berühmte Bild "Guernica" von Picasso, das er nach der Bombardierung des baskischen Ortes Guernica durch die deutsche Legion Condor am 26. April 1937 für die Weltausstellung in Paris malte …

Abschluss des Tages
Aperitif und herrlicher Blick über Madrid von der Dachterrasse des Circulo Bellas Artes (“Zentrum zum Erhalt der schönen Künste für die Öffentlichkeit” )

gemeinsames Abendessen oder Restaurantempfehlungen

Tag 3, Dienstag , 17.10.21 Widersprüche: Hochkultur und Armut

morgens: Besuch des Pradomuseums , das neben der weltweit besten Sammlung spanischer Maler wie u.a.  Velázquez, Murillo, El Greco und Goya auch holländische Meister wie Hieronymus Bosch und einige Werke von Botticelli, Caravaggio, Albrecht Dürer, Tizian und Rembrandt beherbergt.

( aufgrund der bisherigen Erfahrungen: nach Einleitung kurzer Einweisung, Besuch des Museums mit Audioguides)

mittag: Treffen mit dem Initiator, einem Priester und einer Mitarbeiterin der Initiative "Robin Hood"

Die Initiative Robin Hood – von dem Priester ins Leben gerufen - hat ein Restaurant hervorgebracht: Am Tag ist das „Robin Hood“ ein ganz normales Restaurant – abends bekommen Obdachlose hier für das mittags eingenommene Geld eine warme Mahlzeit.
Gemeinsames Essen möglich in Robin Hood

Danach Besuch der Kirche des Priesters, in der sich die Obdachlosen aufhalten können ( mit besonderen Einrichtungen: Duschen, Wäschekammer, Friseur, Beratungen usw.

fakultativ: Besuch der Villa Sorolla – Werke des Malers Sorolla in seiner Villa mit Garten, Ausstellung Mode I

Tag 4 Mittwoch,18.10.21

Kultur/en und Politik: Zu den Säulen der Macht: Nationalkatholizismus, Francismus

morgens: Rundgang durch das ehemalige maurisch-jüdische Viertel Lavapiés und La Latina, dem ältesten Teil der Stadt, mit dem deutschsprachigen, in Madrid lebenden Autoren Thomas Büser (siehe Literaturliste).

nachmittags: Busfahrt* Ermita de Sant Antonio de la Florida mit Fresken von Goya

Weiterfahrt ins Valle de Los Caidos und zum Schloss El Escorial. Das Valle de los Caidos (auf Deutsch : "Nationalmonument des Heiligen Kreuzes im Tal der Gefallenen") ist ein ca. 40 km nordwestlich von Madrid, in die Felsen der Sierra de Guadarrama eingebautes monumentales Mausoleum mit Kathedrale. Es wurde unter Franco 1940 von Zwangsarbeitern aus Konzentrationslagern errichtet zur Verherrlichung der Franco-Diktatur. Es gilt als bedeutendste architektonische Symbol der Franco-Diktatur. Franco wurde hier begraben und nach großen Protesten aus der Bevölkerung im Oktober 2019 umgebettet.

Im Bus: Erläuterungen zur Geschichte Spaniens (Schloss Escorial) und zur Franco-Diktatur

zur Schloss- und Klosteranlage San Lorenzo de EL Escorial (in Stein verewigte/r Geist/ Macht Philipps II, Vertreter des orthodoxen Katholizismus und der Gegenreformation.

abends: Gespräch mit einem in Madrid lebenden Journalisten über die aktuelle Stadtpolitik Madrids

spätabends
fakultativ:
Jazz im Cafe Central (neben dem Hotel)

  V A L E N C I A

vom 19.-21.10.21

Tag 5 – Donnerstag, 19.10.21- Madrid – Valencia (2 Übernachtungen)

Nach dem Frühstück Abreise mit dem Zug (AVE) nach Valencia in die charmante von den Römern gegründete Stadt am Mittelmeer. Während des Kalifats von Córdoba war Valencia eine wichtige maurische Hafen- und Handelsstadt. Heute ist sie die drittgrösste Stadt Spaniens,

Nach dem Check-in begeben wir uns auf eine erste Orientierung durch die Altstadt auf den Spuren der Stadtgeschichte. Wir entdecken den Zentralmarkt der Stadt (Mercado Central), die historische Seidenbörse La Lonja, eines der schönsten gotischen Bauten Spaniens sowie die Plaza de la Virgen und die Kathedrale (Besuch fakultativ), in der angeblich der Heilige Gral aufbewahrt wird, und seinen Glockenturm Miguelete,

Tag 6 – Freitag, 20.10.21 Valencia – die Stadt der Künste und Wissenschaft

Spaziergang durch den Turia Park zur Florida Brücke und weiter zur Stadt der Künste und Wissenschaft.

Das frühere Flussbett des Turia, ständigen Überflutungen ausgesetzt, wurde 1957 trocken gelegt und hat dadurch einen 9 km von Westen nach Osten sich ziehenden Stadtpark hinterlassen. 18 Brücken führen heute über das trockene Flussbett und verbinden die gegenüberliegenden Ufer, wo sich auch die Stadt der Künste und Wissenschaften befindet.

Sie wurde 1998 vom valencianischen Architekten Santiago Calatrava erbaut und gilt heute als Symbol des modernen Valencia. Es handelt sich um einen naturwissenschaftlichen und kulturellen Freizeit-Komplex, der ca. zwei Kilometer des ehemaligen Flussbetts des Turia einnimmt. Spaziergang an der Strandpromenade und Gang durch das Viertel El Cabanyal, ehemaliges Fischer und Strandviertel Valencias, eines der Viertel, was in den letzten Jahren am stärksten durch die Gentrifizierung verändert wurde.

Nachmittags zur freien Verfügung: Möglichkeiten:
Museo de Bellas Arts (10h-20h)
Das Museum der Schönen Künste befindet sich in einem gotischen Gebäude, in einem ehemaligen Priesterseminar am Turiapark und zeigt, u.a. Werke von Sorolla, Velazquez, El Greco, Goya und Benlliure.
Bombas Gens. Centre d´Art
Einst eine Maschinenfabrik, ist dieser Ort heute ein außergewöhnliches, privat finanziertes Zentrum für zeitgenössisches Kunst mit laufend wechselnden Ausstellungen. Der Hof der ehemaligen Fabrik wurde durch einen bezaubernden Garten verschönert.

Spaziergang am Stadtstrand

Abends: fakultativ: Opernbesuch.

 B A R C E L O N A

vom 21. - 24.10.2021

 Tag 7 Samstag, 21.10.21- Valencia – Barcelona (3 Nächte)

Rückflug zum Heimatort oder Weiterfahrt nach Barcelona.

Mit dem Zug Fahrt nach Barcelona. Check-in und Spaziergung durch die Altstadt.

Fakultativ: Abendessen in der Nähe des Hotels.

Tag 8 Sonntag , 22.10.21

Thema des Tages: Das mittelalterliche Barcelona

morgens : Besuch des Barrio Gotico mit dem ehemaligen jüdischen Viertel, dem Plaza Real, dem Plaza del Pi und dem Plaza San Felip Neri.

mittags fakultativ: Tapasessen in einem Restaurant in der Altstadt

nachmittags: Auf den Spuren der katalanischen Geschichte entdecken Sie den Stadtteil El Borne. Besuch der Santa Maria del Mar Kirche, des neuen Kulturzentrums El Borne und dem Monument des katalanischen Widerstandes. Annäherung an die Frage: Warum sind die Katalanen so widerständig?

 fakultativ: Konzert im Palau de la Música, der katalanischen Oper.

Gespräch über die aktuelle politisiche Situation in Katalonien/Barcelona nach der Unabhängigkeitsbewegung und Coronakrise.

Tag 9 Montag, 23.10.21

Thema des Tages: katalanischer Jugendstil und eines seiner Hauptvertreter, Antonio Gaudí

Ausführliche Stadtrundfahrt (4 Stunden): Hafen, Villa Olimpica und entlang der emblematischsten Bauten der führenden Vertreter des katalanischen Jugendstils (Modernisme). Besuch des Parks Güell, der durch seine Harmonie von Natur und Architektur ein Kunstwerk ist. Weiter zur Sagrada Familia, dem Hauptwerk von Antonio Gaudí mit Innenbesichtigung.

Rückkehr zum Hotel mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fakultativ: Abschiedsessen in einem besonderen Restaurant der Altstadt: autobus: vista bus/ oder Victor Palas

Tag 10 Dienstag,24.10.21

Freizeit bis zum Transfer zum Flughafen. Rückkehr nach Deutschland oder Verlängerung.

 

Reiseleitung: Almuth Intemann und lokale Referent*inn*en

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Feedback

 

Reiseziel Madrid

 

Susanne

Eine perfekt vorbereitete Reise, die dennoch immer wieder Möglichkeiten bot, vor Ort spontan auf neue Entdeckungen zu reagieren. Geboten wurde eine beeindruckende Themenvielfalt, vom Franco-Mausoleum in faschistischer Überwältigungsarchitektur bis zur Begegnung mit Mitgliedern einer Sozialinitiative, die ein Restaurant abends für Obdachlose öffnet, dann natürlich auch die grandiose Innenstadt Madrids mit ihren Kunstschätzen und und... Das alles wurde uns von kompetenten und sehr netten örtlichen Reiseführer/innen nahegebracht. Rena Kahle selbst ist eine Reiseveranstalterin mit Wissen, Neugier, Leidenschaft und Kommunikationsbegabung. Meine Madridreise war die erste Reise mit "alterslos", ich werde dabeibleiben.

 

Heide

Ich bin noch dabei,die vielen Eindücke zu sortieren und einzuordnen. Es war eine tolle Reise, diese Einschätzung habe ich schon gerne weitergestreut. Was mich immer noch besonders beschäftigt: Die Obdachloseninitiative des Priester, der u.a. 3 Restaurants in Madrid gegründet hat, in denen Obdachlose abends im selben Ambiente das gleiche Menue wie die Mittagsgäste (zu denen wir auch gehörten) speisen können. Finanziert wird es durch die Mittagseinnahmen. Dass mit einem gepflegtem Auftreten gerechnet werden kann, konnten wir glaubhaft feststellen, als wir die vielen Obdachlosen in der dazugehörigen Kirche erlebten – alle sauber gekleidet, mit gutem Haarschnitt – auch das ermöglicht durch die tolle Initiative. Ein weiterer Programmpunkt, der mir immer wieder in den Sinn kommt: Die in Architektur vergegenständlichten Manifestationen von Macht in der spanischen Geschichte: im Schloss El Escorial und in der "Basilika" "Los Caidos", ein architektonisches Symbol der Diktatur Francos, das er sich zur Verherrlichung der Falange-Diktatur erbauen ließ und dessen Erbauung viele Tausende Gefangene des Spanischen Bürgerkriegs das Leben kostete. Ein selten schauriges Monument!

 

Barbara

Liebe Rena, ich möchte ... nach Madrid zurück, da hatten wir trotz Regen zwischendurch viel Sonne. Die Reise war wunderbar. Du hast es wieder toll organisiert. Danke

 

BIRGIT UND HEINZ

Liebe Rena,es waren wirklich sehr schöne Tage in Madrid! Du hattest mal wieder ein Programm ausgearbeitet, dass sicher Alle begeistert hat. Viele Höhepunkte und mit Almuth wieder ein Volltreffer! Herzlichen Dank für diese außergewöhnliche Städtereise.

 

IMME

... die Reise hat mich sehr inspiriert, und ich habe das Gefühl, nicht 6, sondern 10 Tage weg gewesen zu sein. Sie war rundum sehr gelungen und es war schön, auch neue Kontakte zu knüpfen.

 

SABINE UND PIT

Die Madridreise war nun schon meine 7. Reise mit alterslos... Und mein Mann,der eigentlich nie mit einer Gruppe reisen wollte, war auch bereits 5mal dabei. Das spricht ja für sich... , für die gute Organisation und die angenehme Atmosphäre in den Gruppen ...- Die Madridreise war so gelungen wie die anderen auch: Diesmal standen der Kultur- bzw./ Kunstaspekt und die wechselvolle Geschichte der Städte Madrid und Toledo im Mittelpunkt, die Almuth, unsere Stadtführerin, uns meisterhaft nahegebracht hat ...

 

MARIANNE

Liebe Rena, wieder ist eine schöne Reise zu Ende. Wie immer: Hotel in zentraler Lage, interessantes Programm, kompetente Stadtführerin, kleine Gruppe mit netten Leuten, -super! ... bis zur nächsten Reise.

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Reisebegleitung

 

Almuth   

ALMUTH INTEMANN

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Almuth Intemann hat Anglistik, Politik und spanische Philologie und Geschichte studiert. Sie ist eigentlich Lehrerin von Beruf, aber seit 2001 arbeitet sie hauptberuflich als Studienreiseleiterin. Schwerpunkt ihres Interesses sind Katalonien, Andalusien, das Baskenland mit La Rioja sowie Kastilien. Sie lebt seit 2000 fest in Barcelona. Sie bietet in Barcelona und Katalonien auch Privatführungen an.

 

 

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Galerie

 

Demnächst werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

***


Seitenanfang

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Joomla Template by Joomla51.com