- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel Neapel/ Amalfiküste/ Capri oder Procida
*
Hektisch, chaotisch, laut – hier ist das Leben bunt, und die raue Herzlichkeit der Neapolitaner nimmt jeden Besucher dieser Stadt ein. Die Griechen gründeten die Siedlung, die Römer vergrößerten und verschönerten sie, in den folgenden Jahren war sie begehrte Beute für Normannen, Staufer, Franzosen und Spanier.
Auf der Landseite erhebt sich der Vesuv, auf der Seeseite liegen die hübschen Inseln Capri, Ischia und Procida. Pompeji und Herculaneum im Schatten des Vulkans, der sie zerstörte, bieten die aufschlussreichsten römischen Ruinen Italiens. Wir bummeln mit unserer einheimischen Führerin durch die Gassen des lebhaften spanischen Viertels, in dem die quer über die Straße aufgehängte Wäsche die Sonne aussperrt, genießen die architektonischen Meisterwerke und lassen uns von den monumentalen Plätzen und Galerien beeindrucken. Und wer mag, schließt abends einen Einkaufsbummel an, zu der die Stadt allerorten mit elegantem Design einlädt.
Wir besuchen eines der bedeutendsten archäologischen Museen der Stadt und lernen das Alltagsleben in der untergegangenen Stadt Pompeji kennen, denn hier wurde es rekonstruiert und zu neuem Leben erweckt. Zwischendurch stärken wir uns im Gran Caffè Gambinus, das seit dem 19.Jahrhundert Kaffee serviert und probieren „riccie“, hauchfeinen Blätterteig mit gesüßtem Ricotta gefüllt.
In der Capella Sansevero bewundern wir die berühmten „Schleierskulpturen“ , die beweisen, daß dieser Stein wie ein transparenter Schleier aussehen kann. Wer Lust hat, besucht das Museo die Capodimonte , um dort die erstklassige Sammlung Farnese zu betrachten (Tizian, Botticelli, Raffael und viele andere) Ein Abstecher in die Unterwelt zeigt uns ein wabenartiges Höhlenlabyrinth mit Katakomben, antiken römischen Straßen und frühchristlichen Verstecken. Ausflüge nach Capri und Pompeji (oder Herculaneum) vollenden unseren Besuch der Hauptstadt Kampaniens. Private Kontakte mit Neapolitaner*innenn geben uns Einblicke in das Alltagsleben, zeigen uns Mut und Lebenslust der Einheimischen..
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
*
NÄCHSTE REISETERMINE
Anmeldung: 030-2177910, 0151-46463604, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TEILNAHMEPREISE:
Reisepreise mit Übernachtung und Programm (exkl Flug u. Verpflegung und optionale Angebote)
im Hotel Piazza Bellini mit Frühstück
ab 10 Pers. pro Person im Doppelzimmer 868.- EUR
bei 8-9 Pers. pro Person im Doppelzimmer 1 014.-EUR EZ-Zuschlag: 275.-
LEISTUNGEN:
enthalten:
1 Termin zum Kennenlernen und zur Besprechung des Programmentwurfs
Literaturvorschläge und praktische Hinweise
Führungen mit lizensierter deutschsprachigen Führer/in -
Transportkosten für ausgeschriebene Touren mit komfortablem Reisebus
Eintrittsgelder, wenn diese nicht als optional angegeben sind, Spenden
nicht enthalten:
Flugkosten (gibt günstige Flüge - Wir unterstützen bei der Organisation)
Verpflegungskosten
Versicherungskosten
optionale Angebote
Trinkgelder
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm Beispiel
Tag 1
Mi, d. 03.05.16
Transfer, Begrüßung, erste Infos – mit der Seilbahn zum Castel Sant'Elmo – 360 Grad-Blick über Neapel als erste Orientierung. Danach einen Aperitif auf einer Terrasse auf dem Vomero oberhalb des beleuchteten Neapels genießen
Gemeinsames Abendessen im Restaurant.
Tag 2
Do, d. 04.05.16
vormittags
Geführter großer Rundgang in der Altstadt – Besichtigung der (Kunst)Schätze vor und hinter den Mauern Hier ein paar Beispiele:
- Klostergarten Santa Chiara mit zauberhaften Majolika-Dekorationen an Pfeilern, Wänden und Bänken
- Kapelle Sansevero mit der weltbekannten Mamorstatue des „verschleierten Christus“
- Krippenstraße – kunstvolles Krippenhandwerk
- Katakomben– antike Straße unter dem Kloster
- weltberühmtes Gemälde von Caravaggio: Die sieben Werke der Barmherzigkeit, 1607 (optional)
- Dom San Gennaro.
nachmittags
Rundgang in den eleganteren „oberen“ Stadtteilen
(abends: Auf Wunsch Kartenreservierung für ein Konzert oder eine Aufführung im berühmten Teatro San Carlo - optional )
Tag 3
Freitag, d. 05.05.16
morgens
Führung in den Katakomben Neapels , Erläuterungen zu einem speziellen Neapolitanischen Totenkult. Informationen über ein soziales Projekt zur Resozialisierung Jugendlicher in einem (Mafia-)Problembezirk Neapels. Gespräch mit Beteiligten aus dem Projekt.
nach der Mittagspause
Archäologisches Museum zur Vorbereitung auf den Pompeii-Besuch am Samstag
abends:
Gespräch mit einer Einheimischen über die allgemeine Bedingungen und Besonderheiten des Lebens in Neapel
Tag 4
Sa, d. 06.05.16
Tagesausflug per Bus: Besuch Pompeiis (oder Herculaneum) - und Fahrt an der wunderschönen Amalfi-Küste entlang – Badegelegenheit in Amalfi
Fahrt in die Berge nach Ravello zur Villa Rufolo
abends: Typ. neapolitan. Kleinkunst und Tarantella in einem Basso (optional)
Tag 5
So, d. 07.05.16
Optionale Angebote und Empfehlungen für unterschiedliche Ziele - je nach Interesse - mit unserer organisatorischen Vorbereitung und Unterstützung (auf Wunsch mit Führungen): z.B.
- Tagesausflug nach Capri, Ischia oder Procida
- Ausflug zu den Phlegräischen Feldern (tätige Vulkanfelder)
- Ausflug zum Vesuv
- Rundgang in den Gassen des Quartiere Spagnoli (Armen- und Bohemeviertel – erste Gentrifizierungen)
- Museum Capodimonte (bedeutende Werke von Caravaggio, Tizian, Mantegna usw. - Palast und Park sind auch sehenswert) oder in das kleine aber feine Museum für Moderne Kunst
- Bummel durch die bekannteste Einkaufsstraße Via Toledo mit Einkehr im stilvollen Palazzo Zevallos Stigliano (kleines Museum mit einem Caravaggio), in der berühmten historischen Einkaufsgalerie Umberto I. mit ihrer beeindruckenden neoklassischen Architektur. Am Ende der Via Toledo, wo wir bereits am 2. Tag während der nachmittaglichen Rundfahrt sein werden) liegen die Piazza Plebescito mit dem Palazzo Reale (Königspalast), das sehenswerte Teatro San Carlo (Besichtigung mit Führung sehr empfohlen und dann ins legendäre Caffe Gambrinus
- usw.
abends: Gemeinsames Abendessen im Restaurant mit einem besonders schönem Blick von der Dachterrasse
Tag 6
nachmittags bzw. abends: Abreise
Abreisetag (Empfehlungen für den Vormittag)
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
*
Claudia
Wie bei allen alterslos-Reisen, die ich bisher miterlebt habe, gab es auch in Neapel den perfekten Mix aus Informationen, Bildung, angenehmer Gesellschaft und Eintauchen in die Neapolitanische Lebensfreude. Jederzeit wieder alterslos-Reisen!
Monika
Die Reise nach Neapel mit Rena war ganz wunderbar. Die Gruppe war sehr anregend und interessiert. Ich habe mich wohlgefühlt und bin beschwingt wieder in Berlin angekommen. Tausend Dank an Dich !! Ich reise immer gerne mit "alterslos"
Peter
Reise Neapel – einige Eindrücke
Schon das Taxi vom Flughafen zum Hotel, schnell, abenteuerlich, aber freundlich; wie später alle Taxis im lauten und massiven Verkehr: man erzwingt im Kreisverkehr die Vorfahrt, die anderen aber auch, und dennoch geht es reibungslos, schnell und ohne Hupen weiter. Ebenso voll und quirlig die Fußgängerwege, alle schlängeln sich aneinander vorbei, die einen schneller als die anderen, ja sicher, man muss aufpassen, alles in den Taschen muss immer neu gefunden werden. Die Frauen mit den auffälligen dicken Bauchtaschen, man möchte reingreifen, aber kein Italiener in den riskanten Stadtteilen hat es getan, ziemlich viel Angst umsonst. Das Hotel war sehr gut und eben laut wie vieles. Die Reisegruppe hauptsächlich weiblich mit zwei Paaren war angenehm und eigentlich eine Art freundliches Auskunfts- Hilfe- und Entscheidungsabnahmesystem. Reiseorganisation und regionale Reiseführerin waren super, manche Terminänderungen vielleicht transparenter über WhatsApp zu kommunizieren. Die Kunstschätze der Stadt zu bestaunen war eindrucksvoll und manchmal wie im Falle des Stadtheiligen von unübertreffbarer ironischer Paradoxie, katholisch prunkvoll, unglaubwürdig und untergründig archaisch-anarchisch. Wie ist die Koexistenz eines noch gelebten (?) antiken Mythos, u.a. des Totenkults, mit der modernen Welt möglich? Beim Betrachten der Kunstwerke hat sich die Frage gestellt, wie griechische, arabische und italienische Kunst zusammenhängen (Porträtkunst) und welche Rolle die Kunst im Stadtbild spielt. Wie, das zeigen u.a. die modern-futuristischen U-Bahnhöfe, Restaurants und die Musik und Gastfreundschaft der Straßenkünstler (dass es für Touristen gespielt wurde, konnte man zeitweilig vergessen). Die Frage, wie Neapel seine Altstadt mit Historie und Ansprüchen an modernes Wohnen verbinden kann, scheint sehr von einer neu zu schaffenden Verwaltung abhängig, der neue unabhängige Ministerpräsident und das EU-Geld sind dafür Hoffnungsträger. Pompeij hat uns das Leben damals aber auch die grauenvolle Katastrophe lebendig gemacht. Merkwürdig die Diskrepanz zwischen den rekonstruierten Situationen der Menschen und dem im Hintergrund sichtbaren harmlosen Vesuv. Die Reise an die Amalfiküste sehr informativ/genüsslich mit Zitronen und Limoncello, sogar baden war möglich und der Besuch der historischen Villa in Wagners Perspektive hatte etwas Pathetisches. Zuletzt Procida sehr schön am Hafen und am schönsten an der Marina Corricella.
Ergänzende Literatur für die Literaturliste: Goethe, Italienische Reise (Abschnitt Neapel); Bloch, Italien und die Porosität; Mittelmeier, Adorno in Neapel; Sohn-Rethel, Das Ideal des Kaputten
Karla
...der Koffer ist ausgepackt, die Post gesichtet, Kopf und Herz sind aber noch in Neapel. Das wird eine Weile anhalten.
Dir noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Ideen und Mühen, die diese intensiven Tage ermöglichten.
Ganz im Geheimen freue ich mich schon auf das nächste Mal.
Uta
Liebe Rena,
auch ich kam - wie du - ganz ausgefüllt und zufrieden von unserer Reise zurück. Im Flugzeug habe ich nochmal alles in meinem Reiseführer nachgelesen und nachwirken lassen.
Danke für deine gute Reiseleitung!
Dieter
Es war eine wunderbare Reise, und es hat mich besonders beglückt, wieviel unerwartete biografische Überschneidungen es in unserer Gruppe gibt (z.B. Deine Sylterlebnisse, die Bekanntschaft mit Antonio usw). Herzlichen Dank an Dich, die diese Begegnungen ermöglicht hat.
Marilen
Ich habe Neapel mit Euch sehr genossen. Vor allem die Kombination zwischen Kunst und Natur. Die Piazza Bellini mit ihren entspannt/entspannenden Bistros, die zumindest interessante Kloster-Experience im Complesso San Lorenzo, der Besuch im Teatro San Carlo (super!!), der Ausflug zum Herkulaneum, die Amalfiküste mit Ravello und der Villa Rufolo (wunderbar), die Gärten Vergils hoch über dem Golf von Neapel, und nicht zuletzt auch der Untergrund Neapels, die Katakomben und ihre Geheimnisse. Und und und ... Und natürlich Eure Gesellschaft! War schön mit Euch!
(für rena)...ich (möchte) nochmal Danke sagen für diese wunderbare Reise, Deine Organisation, Dein Engagement, Deine Fürsorge und nicht zuletzt Dein Geschick, mit so unterschiedlichen Individualisten umzugehen ...
Marlies und Hellmut
Eine kurze Woche in Neapel. Was für eine Stadt: Chaotisch, bunt, marode, prächtig - absolut sehenswert. Wieder einmal gut vorbereitet und begleitet von "alterslos"- eine kleine, aber sehr feine Reiseorganisation, die auch mal hinter die Kulissen schaut.
Ulrike
Neapel sehen - und wie! Schön gewohnt, gut geführt, Freunde gewonnen. Fünf Tage, die Neapel nahe bringen und Lust machen auf mehr Neapel, auf mehr Amalfiküste, mehr von den Inseln im Golf von Neapel, mehr von allem in Neapel und um Neapel herum.
Anna
Ich bin jetzt schon mehrere Male mit alterslos auf Reisen gewesen. Dabei kann ich mir jedes mal offenhalten, ob und wann ich mal aus dem Programm aussteige, um eigene Ziele zu realisieren. Niemand reagiert darauf mit Abwehr oder gekränkt - im Gegenteil - ich werde immer flexibel von der Reisebegleitung unterstützt. Außerdem gefällt mir, dass "alterslos" bei den Erkundungen nicht nur an den schönen Seiten einer Stadt anknüpft, sondern der Alltag in vielen Facetten transparent wird. Dadurch wird die Stadt lebendiger, das Verständnis für die Menschen und das Leben dort wächst; man fühlt sich nicht mehr "fremd", es wird selbstverständlicher dort zu sein....
Ulf
Neapel, Pompeji,Amalfiküste mit 'alterslos', eine Studienreise mit Rena Kahle als Reiseleiterin wieder einmal mit dichtem Programm vom Feinsten und fröhlicher Stimmung, wozu diese lebensfrohe Stadt auch geradezu verleitet. Mit seiner überall noch präsenten Geschichte, einer Unzahl gepflegter Sehenswürdigkeiten und der Zugewandheit seiner temperamentvollen Bevölkerung ist Neapel im Endeffekt besser als sein maffiöser Ruf und unbedingt einen längeren Aufenthalt wert. Bekanntlich wird jeder dann auch lukullisch mit Pizza und Restaurants an jeder Straßenecke belohnt und bei 'alterslos' von vornherein mit einer Liste der besten Lokale ausgerüstet. Also unbedingt hin!
Mira
Ich bin zum ersten Mal bei alterslos mitgefahren, und war rundum sehr zufrieden. Wir hatten ein "gut gefülltes" Programm, was trotzdem genügend Freiraum für eigene Aktivitäten und Entdeckungen ließ. So konnten wir am letzten Tag, Exkursionen mit eigenen Zielsetzungen allein oder in kleinen Gruppen unternehmen. Bei der Auswahl und der Organisation wurden wir fachkräftig durch die Reiseleitung unterstützt. Ich bin 39 Jahre alt und fand und finde es überraschend und bemerkenswert, dass sich die zum Teil großen Altersunterschiede zwischen den einzelnen Teilnehmern eigentlich überhaupt nicht bemerkbar gemacht haben. Es herrschte zu jeder Zeit eine angenehme Atmosphäre, und es gab einen angeregten Austausch zwischen uns allen. Ich bin beim nächsten Mal gerne wieder dabei!
Brigitte
Liebe Rena, für mich war es eine sehr schöne Reise. Dank Deiner sehr guten Organisation konnten wir uns voll aufs Erleben und Genießen konzentrieren. Auch 2 Tage zur freien Verfügung waren gut ausgesucht. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen ....
Inge
Die Auswahl einer neapolitanischen Stadtführerin war für mich ein besonderes Highlight, die thematisch abwechslungsreiche Zusammenstellung der Reiseziele, besonders auch durch den Einblick in die problembehafteten Stadtteile, immer wieder interessant. Ich habe mich als geübte Individualreisende in dieser angenehm offen geführten Neapelreisegruppe sehr wohl gefühlt und empfehle diese Art zu reisen gern weiter.
Irmtraut und Gerhard
Pompeji hat uns sehr gut gefallen auch das Museo Archeologico.Die Amalfi Küste, der Einstieg auf der Burg, das Hotel war sehr schön und lag sehr zentral, es war eine gut organisierte Reise, an die wir gerne zurück denken. Die Gruppe war sehr harmonisch. Vielen Dank
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
![]() |
|
LAURA VIGILANTE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
RENA KAHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Laura Vigilante hat europäische Kulturen studiert, mit Geschichte und Kunstgeschichte als Schwerpunkt. Sie lebt in ihrer Heimatstadt Neapel und bereits als Kind streifte sie mit ihrem Großvater, einem begeisterten Kenner der neapolitanischen Geschichte, durch die Altstadt und die Umgebungen, wobei sie hundertjährigen Geschichten von Königen, Klausurschwestern, Geistern und schlichten Leuten zuhörte... Seit 2004 arbeitet sie hauptberuflich als Studienreiseleiterin. |
Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Metropolen. |
...
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Demnächst werden Sie an dieser Stelle einige Bilder dieser Reise sehen können ...
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!