- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Reiseziel New York

newyork1Hudson mit Skyline von Jersey City - Foto: Dr. Hannelore Urbanke-Siebert

*

Eine Stadt so groß wie die Welt, so bunt, so aufregend, so widersprüchlich wie das Leben selbst.

Genießen Sie den Glanz der 5th Avenue, staunen Sie über die Klunker bei Cartier und Tiffany, entspannen Sie im Central Park mit Blick auf die prächtigen Luxus-Apartmenthäuser der Reichen und Prominenten, bevor Sie die einzigartigen Kunst-Sammlungen in der „Museumsmeile“ genießen ...

Schlendern Sie mit einem Insider durch Williamsburg, wo Sie mittelalterlich anmutenden orthodoxen Juden mit Schläfenlocken und Perücken tragenden Frauen begegnen und gleichzeitig das hippe Leben der jungen New Yorker „Szene“ bestaunen können.

Genießen Sie Dim Sum mit Hunderten von anderen asiatischen Gästen in einem der chinesischen Genusstempel, lassen Sie sich von der Hingabe der bunten Multikulti-Gemeinde in einem Gospelgottesdienst ergreifen, und umranden Sie Manhattan auf dem Wasser.

Unsere Kontakte zu den Menschen vor Ort und ungewöhnliche Spaziergänge gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Vielleicht wollen Sie sich einen Einblick in den Alltag verschaffen und erfahren, was die Menschen bewegt und wie sie versuchen, ihr Leben zu gestalten?

Oder es steht Ihnen der Sinn danach, Nachbarschaftsprojekte und andere soziale Initiativen zu erkunden? Interessiert Sie der Night Court, in dem die kleinen Gauner nachts im 10-Minuten-Takt abgeurteilt werden? Wollen Sie Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen oder sich der off-off-Tanz- und Theaterwelt widmen?

Melden Sie Ihre Wünsche gern an ...

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Information

 

newyork2WALLSTREET - Foto: Hans von Rittern

 

NÄCHSTER REISETERMIN:

Leider kann der Weihnachtstermin 2019 nicht realisiert werden (Umstände vor Ort) Ein neuer Termin wird rechtzeitig angezeigt. Anfragen werden entgegengenommen.

 

Alterslos behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen.

Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung  zu warten.

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030-2177910, 0151-46463604 (Rena Kahle).

 

TEILNAHMEPREIS:

Hinweis:Die Preisangaben ab 20. Juni 2019 erfragen bei Rena Kahle 030-2177910

Leistungen:

2 Abend/e zum Kennenlernen und zur Programmübersicht

1 Abend zur Nachlese

Literatur- und Filmvorschläge zur Vorbereitung

Transferkosten Flughafen - Gästehaus (wenn der Gruppenflug genutzt wird)

Unterbringung im Evang. Gästehaus am Union Square

Führungen, Eintritts- und Trinkgelder

Kosten für öffentliche Verkehrsmittel

Kosten für Vorbereitung, Organisation der Reise und für die Betreuung "vor Ort"

 

Nicht enthalten sind:

Flugkosten. Die Buchung muss selbst vorgenommen werden. Wir unterstützen. Es wird ein "Kernflug" benannt. Wer diesen "Kernflug" benutzt oder zur gleich Zeit am Flughafen eintrifft, wird vom Flughafen abgeholt

Transferkosten Flughafen – Hotel außerhalb der Kernflugzeit, weitere Fahrtkosten.

Reiserücktrittsversicherung und/oder Abbruchversicherung, Auslandskrankenversicherung, Verpflegungskosten und
Trinkgelder.

Fakultative Angebote

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Programm Beispiel (wird aktualisiert)

 

newyork3COLUMBUS PARADE 5th AVENUE - Foto: Hans Höppl

Der folgende Programmvorschlag wurde mit den Teilnehmenden der Reise, die hier beispielhaft benannt wird, diskutiert, den Wünschen entsprechend modifiziert und weitgehend so realisiert. Das allgemeine Resumee: „sehr anspruchsvoll, sehr informativ und spannend...“. Individuelle Einschätzungen sind in den zitierten Aussagen der Teilnehmenden zu finden. Jede|r kann sich jederzeit aus der Gruppe ausklinken, wenn der Programmvorschlag als zu große (gemeinsame) Anforderung empfunden wird und erhält auf Wunsch eine individuelle Beratung für gesonderte Vorhaben. Unser Programmvorschlag für die Reise 2018 wird ähnlich wie der unten stehende ausfallen, aber aktualisiert und modifiziert und wieder auf die Wünsche der Mitreisenden und die aktuellen Ereignisse in NYC angepasst werden.

Auf Wunsch wird die Reise um 1 Tag verlängert!

 Tag 1

Erste Eindrücke verschaffen...

Nach dem langen Flug: durch die Umgebung der 5th Avenue schlendern - alles betrachten, was sich an architektonisch Interessantem zu Fuß gut erreichen lässt::

Chrysler Building – (Art Deco und schönstes Bauwerk der Stadt). Wir gehen ins Foyer und bestaunen die wunderschönen Details aus Messing und Holz auf rotem Marmor, kurzer Blick auf dem weiteren Weg auf den Wasserfall im Grand Hayatt Hotel.

Grand Central Station – (Beaux-Arts) mit der berühmten Oyster-Bar. Wir beobachten das Treiben während der rushhour; täglich durchqueren mehr als 500.000 Menschen die prächtige Halle.

Wir schlendern durch die Public Library (Beaux-Arts) und werfen einen Blick in den beeindruckend schönen Lesesaal.
5th Avenue – Bummel durch die exklusiven Läden, Window Shopping bei Bulgari, Tiffany, Cartier etc. Die berühmten Geschäfte wetteifern in vornehmer Zurückhaltung.
Trump-Tower – der Trump-Tower erstreckt sich über sechs Stockwerke und beeindruckt durch Gold, rosa Marmor, Spiegel und Wasserfälle. Öffentliche Toiletten gibt es im Garden Level.

abends

19.30 Uhr

gemeinsames Essen am Union Square (in der Nähe unserer Unterkunft)

*

Tag 2

Überblick/e ...

*

vormittags

9.30 Uhr

Führung auf Deutsch durch unterschiedliche Regionen Manhattans Midtown

nachmittags

bei warmen Wetter: Einkaufen in der Lieblings-Einkaufskette der New Yorker: „Whole Foods Market“ am Columbus Circle“ für ein Picknick im Central Park.
Wir schlendern auf der West-Seite des Central-Parks zum Denkmal von John Lennon („Strawberry Fields Memorial“), werfen einen Blick auf das Dakota Haus, John Lennons Zuhause - vor der Tür fiel er einem Attentat zum Opfer. Dann laufen wir weiter und machen Rast an einem See. Anschließend laufen oder fahren wir auf die Ostseite des Central-Parks.

Bei kühlem Wetter fahren wir gleich vom Strawberry Fields mit dem Bus durch den Central-Park zur „Museumsmeile“ auf der Ost-Seite des Parks und laufen am Metropolitan Museum und der Neuen Galerie vorbei zum Guggenheim-Museum.

Auf dem Rückweg steigen wir an den exklusiven Läden der 5th Ave aus: ,Windowshopping' bei Bulgari, Tiffany, Cartier, Saks etc.. Die berühmten Geschäfte wetteifern in vornehmer Zurückhaltung. Ganz anders geht es nebenan zu: Der Trump-Tower erstreckt sich über sechs Stockwerke und beeindruckt durch Gold, rosa Marmor, Spiegel und Wasserfälle.

abends

Ab der "Blauen Stunde" und nach Einbruch der Dunkelheit werfen wir einen Blick vom „Top of the Rocks“ über das beleuchtete NYC
für Unermüdliche:„Maria's Crisis“- witzige Bar in Greenwich Village - zum Mitsingen von Broadway-Songs, und wem's dann doch zu turbulent wird: Es gibt einen Jazz-Club direkt nebenan...

*

Tag 3

NY - seit jeher ein "Schmelztiegel"

vormittags

Times Square Church mit Gospelgottesdienst in einem ehemaligen Film- und Vaudeville-Theater ( dem berühmten Hollywood-Theater oder Mark-Hellinger-Theater, in dem „My Fair Lady“ uraufgeführt wurde) Theater im Rokoko-Stil mit reichlichen Verzierungen und Gold, Watteau nachempfundenen Wandmalereien, roter Samt

Chinatown und Little Italy
Mittagessen in einem Dim Sum Restaurant zusammen mit vielen Chinesen
Durch die Straßen von China-Town treiben lassen mit Besuch eines chinesischen Tempels; Shopping in bizarren Läden oder lasst Euch eine deftige Massage verabreichen; Abstecher nach dem immer mehr verschwindenden Little Italy über die Straßenseite. Auf zwei hervorragende Eisläden achten: „Il laboratorio del gelato“ in der Orchardstreet in Little Italy oder „Chinatown Ice Cream Factory“)

nachmittags

Immigrantenwohnungen in Lower East ...
Führung durch historische Immigrantenwohnungen - Tenement Museum (die Führung ist auf Englisch).
Vorschlag für später am Abend - für die Unermüdlichen:
Times Square, Besuch einer Piano-Bar oder eines Jazzclubs

*

Tag 4

Brooklyn – Kontraste und gelebte Widersprüche ...

vormittags

Zaungast spielen bei der Columbia-Parade

mittag

Fahrt nach Brooklyn

Spaziergang durch Williamsburg – rechts vom Broadway – durch eines der drei orthodoxen jüdisches Viertel (Führung durch einen jungen Mann, der selbst noch im orthodoxen Viertel „weg von der Welt“ aufgewachsen – und dann „ausgebrochen“ - ist)

Kurzer Einblick in den „hippen“ Teil Williamsburgs – links vom Broadway

evt. Abstecher: Treffen mit einem Polizisten und Prediger (angefragt) in Crown Heights (Viertel in dem es Anfang der 90er Jahre zu Unruhen zwischen orthodoxen Juden und Schwarzen kam)

Spaziergang entlang Brooklyn Heights (Hier wohnten und wohnen viele Schriftsteller und Künstler). Wenn die Zeit reicht - vielleicht noch einen Imbiss nehmen in Grimaldi’s Pizzeria und/ oder einen Cocktail trinken im legendären „River Cafe“ - beide unter der Brooklyn-Bridge?

Bei Einbruch der Dunkelheit zu Fuß über die ( mehr als 500m lange) Brooklyn-Bridge zurück nach Manhattan – die faszinierende Skyline immer vor Augen...
Verweilen in den Anlagen der Gedenkstätte für die Opfer des 11. September

*

Tag 5

Verschiedene Szenen ...

vormittags

Gespräch mit einem Fotografen und Maler, aus Berlin emigrierter Jude, der kein Deutsch mehr spricht... in seiner Wohnung in Upper West.
Vorbei an Lincoln Center (mit Oper, Konzerthalle usw.)

Imbiss im „Chelsea Market“, einer ehemaligen Schlachthalle (Beispiel für Umnutzung alter Industriegebäude) Empfohlen ist hier eine Lobster Roll am Lobster Place

Spaziergang auf der „High Line“ und Infos zu diesem Projekt (Umbau und Begrünung einer stillgelegten Hochbahntrasse im ehemaligen Schlachthofviertel – Meat District - mit Blick auf den Hudson River – heute das Viertel der „jeuness doree“ aus aller Welt...)

Bummel durch ausgewählte Galerien in Chelsea (Führung durch eine Kunsthistorikerin der Rutgers Universität). Gespräch mit einem Galeristen und einem der dort ausstellenden Künstler über die NYer Kunstszene

freier nachmittag und Abend:

Vorschlag:

Bummel durch Greenwich Village danach evt. Nightcourt (tägliche Schnellaburteilung Kleinkrimineller – typ. für USA – flankierend vorher: Informationen zum rechtlichen System ). Der Nightcourt hat jeden Werktagabend von 18.00 bis in die Morgenstunden geöffnet.

*

Tag 6

offen für unterschiedliche Planungen

vormittags

Vorschläge und Empfehlungen:

Privater und öffentlicher Reichtum und erlesene Kunst ...

Frick Collection, das schönste Museum der Stadt, die beste Privatsammlung, untergebracht im Stadtpalais vom Stahlmagnaten Henry Clay Frick. Hier erhält man eine Vorstellung davon, wie die ganz Reichen in New Yorks Goldenem Zeitalter lebten.

oder Metropolitan Museum of Art oder MoMa oder PS1 (dieses Museum, das zum MoMa gehört, ist nicht in Manhattan sondern im Stadtteil Queens) oder Besuch von sozialen Projekten:

z.B. AARP ( eine Organisation für ältere Mitbürger mit Millionen Mitgliedern und eine wichtige politische Kraft), TTN (Frauenorganisation 50+), Besuch einer Schule usw. oder vielleicht einen Ausflug in das neue Künstlerviertel in Bushwick oder… Shopping
in Edel-Second-Hand-Läden in Upper East oder oder oder….(eigene Wünsche anmelden!!!)

nachmittags

Schifffahrt rund um Manhattan

abends

gemeinsames Abendessen in einem französischen Gartenrestaurant im „Village“

Vorschlag: Bummeln in Greenwich oder East Village

*

Tag 7

offen (Abreisetag)

vormittags

Bummel durch das „fancy“ Künstler- und Einkaufsviertel SoHo in Manhattan. Auch das berühmte Kaufhaus Bloomingdale's hat dort eine Filiale.

Oder stöbern in der sagenhaften Buchhandlung „Strand“ (2 Millionen antiquarische Bücher und eine herrlich altmodische und chaotische Atmosphäre)

Oder einfach nur rumsitzen am Union Square oder im Madison Square Park (und noch einen kurzen Snack vom „Shake Shack“, Edel-Imbiss von Danny Meyer, essen), bevor es auf die Abreise geht...

nachmittags

ABREISE

Achtung nicht vergessen: Ankunft in Berlin ist erst am nächsten Morgen!

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

Feedback

newyork4FREIHEITSSTATUE - Foto: Hans von Rittern

*

ANATH

zurück aus NYC mit marlinde krebs von „alterslos“ vor 14 tagen, bin ich begeistert über die planung und hervorragende begleitung und ausführung der reise. es war eine spannende und für mich sehr lehrreiche reise.

wir wurden zu beginn bei einer für uns organisierten 5 stündigen busführung, mit all den „must be“stellen und vielen unbekannten ecken, begleitet mit einem von „alterslos“ ausgesuchten, guten (deutsch sprechenden) reiseleiter, der uns einen guten überblick von der stadt gab.

das ausgesuchte programm war vielseitig und breit gefächert, keiner musste alles mitmachen, man kann sich immer auch ausklinken und eigenes machen (würde ich aber erstmal nicht empfehlen…!). die unterkunft ist schlicht, aber sehr zentral und vor allem sauber und freundlich.

alles war da (sogar ein föhn muss nicht mitgeschleppt werden). nur der kaffee war nicht der absolute hit, aber es gibt genügend kleine coffeeshops im nahen umkreis.

ich möchte marlinde wirklich sehr danken für die schöne fahrt und den wunderbaren tips, für den blick auf diese aufregende stadt und derliebevollen begleitung. herzlichen dank !!

*

MONIKA H.

Von all meinen New York Aufenthalten war die Reise mit alterlos-de der Interessanteste bis jetzt... spannende Ziele, die Reiseleitung war anregend und fürsorglich …

*

ANDREA M. UND KARL HEINZ H.

Unsere Gruppe zeichnete sich durch Neugierde aus, die immer wieder durch die Veranstalterinnen angeregt wurde immer im besten Einverständnis mit den einzelnen Teilnehmern ...

Darüber hinaus blieb genügend Zeit für eigene Entdeckungen… Vielen Dank für die tief befriedigenden Eindrücke.

*

ANNA H.

Bei beiden Städtereisen wurden Begegnungen herbeigeführt, die ich allein oder in herkömmlichen Reiseangeboten nicht gehabt hätte. Auf meine individuellen Wünsche wurde noch vor Ort eingegangen. Eine angenehme Art des Reisens für mich ...

*

GABRIELE G.

Am wichtigsten war für mich der Blick hinter die Kulissen. Neben den High-Lights sind wir an Orte gekommen und hatten Begegnungen mit Menschen, die wir in einer herkömmlichen Reisegruppe nicht gehabt hätten.

 

***

 

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Reisebegleitung

 

HansvRittern kl  rena

HANS VON RITTERN

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

RENA KAHLE

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hans von Rittern, Fotograf und Autor, ist ein deutschsprachiger, gebürtiger New Yorker. Seit 2002 ist er Reiseleiter. Er möchte seinen Gästen New York  nahebringen nach dem Motto: 'Es ist meine Stadt, aber deine Tour!'  Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Metropolen.

 

***

- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -

 

Galerie

 

Diese Diashow zeigt eine Auswahl an Impressionen, die die TeilnehmerInnen der Reisen in New York aufgeschnappt haben.

Worauf das Auge fällt und auf welche Weise gemeinsam Erlebtes per Bild festgehalten wird, entscheidet der individuelle Blick.

So gibt Ihnen diese Bildergalerie in ihrer Zusammenschau Gelegenheit zu einem vielfältigen Rückblick: Lassen Sie Erlebtes Revue passieren

Entdecken Sie Details, die Ihnen an Ort und Stelle entgangen sind.

Und wenn Sie diesmal nicht dabei waren, lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht sind Sie ja beim nächsten Reisetermin mit dabei…

***


Seitenanfang

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Joomla Template by Joomla51.com