- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reiseziel St. Petersburg
copyright Mojo
*
Die Stadt an der Newa hat mit ihren prächtigen Adelspalästen, Kirchen, Theatern, Museen und Luxushotels - eine der schönsten Skylines der Welt. Aus den Sümpfen entstanden, am Reißbrett entworfen, hat sich so der Wille Peters des Großen manifestiert. St. Petersburg ist bis 1917 - die Hauptstadt Russlands.
Literaten wie Dostojewski, Tolstoi, Puschkin, Gogol, Charms, Nabokov, Achmatova , Brodsky – beschwören den Zauber dieser jungen Metropole, ohne ihre Schattenseiten zu verschweigen. In den 20er Jahren wird St. Petersburg „Laboratorium der Avantgarde“ genannt: Intellektuelle und Künstler aus aller Welt wollen nach der Revolution am Aufbau einer neuen Gesellschaft mitwirken. Die Utopie endet im stalinistischen Terror. Dazu kommt die 3jährige Blockade Leningrads, wie die Stadt seit 1924 heißt, durch die deutsche Wehrmacht. Sie kostet über 1 Million Menschenleben.
Der Eiserne Vorhang senkt die Stadt in bleierne Stagnation - bis nach der Perestroika „Piter“, wie die Einwohner ihre Stadt zärtlich nennen, wieder im Glanz erwacht. Ein Glanz, der nicht für alle gilt: Reich und Arm treffen wie eh aufeinander. Ein Vortrag von einem Petersburger Ökonomen und Politologen wird uns Auskunft geben über die wirtschaftliche und soziale Lage heute in Petersburg - und in Russland allgemein. Ein junger Aktivist und Wahlbeobachter lässt uns erkennen, wie schwer es ist, die Zivilgesellschaft aufzubauen.
Wir werden Paläste und soziale Projekte besuchen, die zaristische Pracht des Newski Prospektes, die bedeutendsten Gemälde der Welt in der Eremitage bewundern- aber auch den oft schweren Alltag zeitgenössischer Künstler bei einem Atelierbesuch - und die Situation der Ärmsten in der Stadt - kennenlernen.
Zur Entspannung lassen wir uns mit dem Boot auf einer privaten Rundfahrt durch die vielen Kanäle treiben, die der Stadt den Namen „Venedig des Nordens“ gegeben haben.
Tee im luxuriösen Ambiente des berühmten Grand Hotel Europa ist genauso möglich wie Pelmeni Essen an einer Imbissbude mit dem Charme der Sowjetzeit.
Private Begegnungen mit St. Petersburgern führen uns hinter die glänzenden Kulissen und lassen den Besuch der Stadt zu einem einmaligen Erlebnis werden.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Information
copyright Mojo
*
NÄCHSTER REISETERMIN:
voraussichtlich:
TEILNAHMEPREIS:
ab
(exkl. Flug und Visum)
LEISTUNGEN:
In den Kostenberechnungen enthalten sind:
Zimmer im Mittelklassehotel (inkl. Steuern und Anmeldegebühren)
1-2 Abende zur Information, zum Kennenlernen und zur Programmübersicht + 1 Abend zur Nachlese/ Auswertung
Literaturvorschläge zur Vorbereitung
Transferkosten Flughafen – Hotel (wenn ein Flug gemeinsam mit der Gruppe genutzt wird)
Stadtrundfahrt und Führungen mit Transportkosten, Eintrittsgelder für ausgeschriebene Touren
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
Spenden für Projekte
Kosten für Vorbereitung, Organisation der Reise und für die Betreuung vor Ort durch eine lizensierte russische Reiseleiterin und durch die alterslos-Reiseleiterin
Beratung und Unterstützung /Organisation von zusätzlichen individuellen Zielen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder oder rufen Sie uns an: 030-2177910, 0151-46463604 (Rena Kahle) .
Nicht enthalten:
Versicherungen
Flugkosten
Trinkgelder
optionale Ziele
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Programm Beispiel
*
Tag 1 Ankunft später Nachmittag
früher Abend:
Erste Annäherungen und Erkundungen in der Nähe des Hotels
Flanieren auf dem berühmten Newski-Prospekt und im "deutschen Viertel" in der Nähe des Hotels
abends
Aperitif mit einem „wunderschönen Blick über die Altstadt“ genießen beim Cocktail auf der Dachterrasse des Kempinski
20.00 Uhr ( deutsche Zeit: 19.00 Uhr)
Gemeinsames Abendessen (a la carte) im Restaurant Janno im Puschkin-Haus an der Moika (in der Nähe des Hotels)
Tag 2 Der große Überblick ...
tagsüber
Große Stadtrundfahrt:ca. 10.00 Uhr – ca. 15.00 Uhr
früher Abend
den Gesängen beim russisch-orthodoxen Gottesdienst lauschen in der „Kasaner Kathedrale“
abends
gemeinsames Abendessen. Später: Umtrunk in einer Szenebar in der Nähe des Hotels oder auf der Dachterrasse des Hotels)
Tag 3 Literarischer Spaziergang
vormittags
Führung vorbei am legendären Mariinsky-Theater, am neuen Opernhaus und an der wunderschönen Nikolaus-Marine-Kathedrale geht es zu einem literarischen Spaziergang: Wir sehen die Brücken und Straßen, auf denen sich der hoffnungslose Träumer in Dostojewskis „Weißen Nächten“ bewegt und schlendern weiter ins „Heumarktviertel“ (heute: „Sennaja Ploschad“) - auf den Spuren von Raskolnikow („Schuld und Sühne“) Historisch-soziale und biographische Einbettung des Literaten und der Gegend.
nachmittags
wahlweise:
Noch einmal ins Literarische: in die letzte Wohnung Dostojewskis oder ins Wohnhaus des in Russland populärsten Dichters Puschkin oder zur tragischen Lieblingsdichterin der Petersburger: Anna Achmatowa im Fontänehaus des Scheremetjew-Palasts. Dort gibt es außerdem eine kleine Ausstellung zum Nobelpreisträger Brodsky* oder ab in die alternative Szene, ins Loft Project Etaji oder zur Zeitgenöss. Kunst im privatem Museum Erarta oder … oder ...
abends
Imbiss und Umtrunk und Gespräch mit einer jungen Petersburger Tänzerin zur Kulturszene und zum Alltagsleben in der Stadt.
Tag 4 Eremitage und "Venedig des Nordens"
vormittags
Eremitage (ausgewählte Abteiungen).
mittags
Besuch der Impressionisten und der größten Matisse-Ausstellung im Generalstabsgebäude
abends
Private Bootsfahrt und Führung: St. Petersburg, das „Venedig des Nordens". Die Tour führt an herrlichen Adelspalästen, goldglänzenden Kathedralenkuppeln und kühnen Brückenkonstruktionen vorbei. (Bei schlechtem Wetter Austausch mit einem anderen Programmpunkt)
Tag 5
Pracht der Zarendynastie und die reale aktuelle Kehrseite
vormittags
Besuch der Zarenresidenz „Peterhof“ an der Ostsee mit den berühmten Wasserspielen, Weiterfahrt nach Repino (Museum des Wohnehauses von Repin, einem der bekanntesten Maler Russlands)
abends:
Vortrag von einem Petersburger Ökonomen und Politologen zur wirstschaftlichen und sozialen Lage in St. Petersburgs historisch und aktuell - und in Russland im allgemeinen.
Tag 6
Hoffnungen, Ideale,Terror, unsagbares Leid, Menschenrechte
vormittags
wahlweise: Ausflug zur Sommerresidenz der Zaren: nach „Puschkin“ (Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer (Führung, in der Glanz und Elend anschaulich geschildert wird.) oder
Besuch der Petrikirche: Vortrag zur Lage der Deutschen - historisch und aktuell
mittags
nach der Mittagspause: gemeinsamer Besuch eines Museums, das die deutsche Blockade im 2. Weltkrieg eindringlich dokumentiert.
nachmittags
Eindrücke sammeln in Stalins Prachtstraße, dem Moskowskij Prospekt
Besichtigung der Metro-Stationen der Linie M1 - „Paläste fürs Volk“ (Symbole der Geschichte des Stalinismus und des Sowjetsozialismus)
früher Abend
Menschenrechtsfragen
wahlweise Gespräch mit Vertreter(n) von einer Menschenrechtsorganisation oder Besuch eines sozialen Projektes. Bei diesem Besuch erfahren wir von dem mühsamen Aufbau einer Zivilgesellschaft, von den Hindernissen, Kämpfen und kleinen Fortschritten. Wir lernen Menschen kennen, die den Mut haben, sich dieser Aufgabe zu stellen.
abends
Abschiedsumtrunk
Tag 7
Abreisetag oder Verlängerung
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Feedback
2018
Heide u. Eberhard
Liebe Rena, aus dem brühheißen Berlin ist es uns ein Bedürfnis, Dir noch einmal zu danken für die wirklich wundervolle Reise!
Wir haben das zauberhafte St, Petersburg genossen und eine Reihe kluger, liebenswerter Menschen getroffen,
mit denen es Spaß gemacht hat, zusammen zu sein....
Sabine
...Überhaupt bin ich noch von einer inneren Fröhlichkeit getragen, und die habe ich unserer gemeinsamen Reise zu verdanken, mit all den Eindrücken, Bildern, Begegnungen und Gesprächen - nicht zuletzt mit dir.
Ich möchte dir noch einmal danken, dass du solche Art zu reisen ermöglichst und auch für dein Vertrauen, dass du mir spontan geschenkt hast.
Ich freu mich schon auf die nächste Reise....
Inge
Ich bin super gut in Wien angekommen. War ganz erstaunt, wie gut der Flughafen organisiert ist - hätte ich mich gar nicht so fürchten müssen...
Ja, das war eine beeindruckende Woche, eine spannende Stadt...! Ich bin froh, daß ich abends auch noch diese wunderbare lebendige Stimmung
am Schlossplatz erleben konnte! Die Musik, die vielen Jugendlichen, dazwischen Tänzer... war echt super...
Ursula
Es war ein großartiges Erlebnis und die Entdeckung einer wunderbaren, faszinierenden Stadt.
INGEBORG und CHARLOTTE
Liebe Rena,
vielen herzlichen Dank für die perfekt geplante und charmant durchgeführte Reise nach St. Petersburg. Wir haben mit großem Interesse die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen, meist mit Bus und zu Fuß, aber auch per Schiff und U-Bahn.
Die kompetente russische Reiseführerin hat uns durch alle Epochen geführt, Kunstschätze nahegebracht und Orte der Literatur gezeigt. Abseits gängiger touristischer Pfade ermöglichten uns interessante Menschen aus Wissenschaft und Kunst tiefere Einblicke in das politische und wirtschaftliche Leben Russland’s.
Nicht zu vergessen der abendliche Ausklang in der Bar gegenüber dem Hotel, das günstig im Zentrum lag. Eine sehr empfehlenswerte Reise, die noch immer nachklingt!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Entdeckungen mit Dir!
CHRISTINE
Nochmals vielen Dank für eine wunderschöne Reise!
ULF
Studienreise nach St.Petersburg vom 20-27.August 2016. Dies war eine weitere der bewährten Reisen mit 'alterslos' und Rena Kahle als Reiseleiterin in diese belebte und äußerst sehenswerte Stadt mit einer Menge sehr gut instandgehaltener historischer Gebäude und Kulturschätze.
Das alles bei einer lückenlosen Organisation, die auch Diskussionen mit einheimischen Persönlichkeiten einschloss, was zu einem umfassenden Bild der gegenwärtigen Situation mit beitrug.
Wer wollte, schloss sich einem abschließenden Abstecher in die südöstlich gelegene Stadt Novgorod an, um das Bild des europäischen Teils Russlands historisch abzurunden.
Ein angenehmer und empfehlenswerter Aufenthalt in einem europäischen Zusammenhang also.
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Reisebegleitung
![]() |
![]() |
|||
ELENA SAIZEWA |
RENA KAHLE |
|||
Elena hat Wirtschaft in Petersburg und in Kassel studiert und eine Ausbildung zur Reiseleiterin absolviert. Sie arbeitet als Managerin in Petersburg und begleitet mehrere Male im Jahr deutsche Gäste als Reiseleiterin. |
Rena Kahle hat u.a. Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Politische Bildung studiert und arbeitet in unterschiedlichen päd., soz. und wiss. Kontexten und Netzwerken. Sie liebt das Alltagsleben in fremden Metropolen. |
|||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Reiseziel - Information - Programm - Feedback - Reisebegleitung - Galerie -
Galerie
Impressionen aus St. Petersburg/ copyright Dr. Ulf Siebel und Mojo
***
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!